a aban abo ad ag agas ago ah ak aki ako al alam alan ale ali alip alo am amo an ang ani ano ant any ap apo ara araw ari as asi at aw ay b baga bagi bags bah bahi bai bak bal bale balo balu ban bang bani bant bao bap bar basa baso bata bati baw bawi bay bayb be bi big bih bil bili bilo bin bir bis bit biy bo bot bu bug buh buk buki bul buli bum bun bunt buo bur but buw c d dag dah dai dak dala dali dalo dam dami damo dan dap dat daw de di dil din dit diw diy do du dum dur duw e es f g gab gag gal gali gam gan gand gap gar gas gat gaw gay gi gin gis git go gu gug guh gul gum gup gus gut h hag hak hal hali halo ham han hang hap har has hat haw hay he hi hih hil hili him hin hing hino hip hir hit hiw hiy ho hu hug huk hul hus huw i ibi ig ik ila ili im in ini ino ip is isd it iw iy j
k
kabi
kag
kah
kai
kain
kal
kalb
kama
kami
kan
kap
kar
kas
kat
kati
kaw
kay
kayo
ke
ki
kil
kili
kim
kini
kip
kis
kit
ko
kor
ku
kuh
kul
kulo
kum
kun
kur
kus
kut
kuw
kuy
l
laba
labi
lag
lagi
lago
lah
lak
laki
lal
lali
lam
lamb
lan
lans
lap
lapi
lar
las
lat
law
lay
le
li
lig
lih
lik
lil
lim
lin
lip
lis
liw
lo
lom
loo
lu
lug
luh
lum
lun
lup
lus
lut
luw
m
mag
mah
mal
mam
man
mang
mani
mas
mat
may
me
mga
mi
mu
mun
mur
mut
n
nan
nas
ne
ng
ngi
ngu
ni
nin
nit
no
o
p
pag
pah
pak
pal
pald
pam
pan
pand
pang
pani
pant
pao
par
pard
pas
pat
pau
paw
pay
pe
per
pi
pila
pili
pin
pini
pip
pit
pla
po
pr
pu
puk
pul
pulo
pun
puno
pur
pus
put
puto
puw
puy
r
s sab
sad sag
sah saka
saki sako
sala sali
salo sam
samb san
sang sap
sapi
sar sari
sas saw
say se
si sik
sil sim
sin sing
sini
sip
siy so
su sug
suk sul
sum sun
sup sus
suy
t tab
tad
tag
tago tagu
tah tak
taki tal
tali talo
tals tam
tamb
tami tan
tang tani
tano
tao
tap
tapi
tar
tas
tat
taw
tay
te
ti
til
tin
ting
tini
tip
tir
tis
tiw
to
tr
ts
tu
tug
tuk
tul
tuli
tulo
tum
tun
tuo
tup
tur
tut
tuw
tuy
u ug
uk ul
uli un
ung up
ur us
ut uw
w wan
wi
y yar
Schwierige deutsche Wörter
..ng-
Einführung - Pambungad
A
B
D
G
H I
K
L M N O
P R
S
T
U W Y
{17A-1} Einleitung
A
B
D
G
H I
K
L M N O
P R
S
T
U W Y
{17A-1}
Pambungad
Unser Filipinisch-deutsches dient in erster Linie zur Unterstützung unserer Arbeit über die Syntax der filipinischen Sprache. In den Wortfamilien des Wörterbuches eingebettet, werden die Verbindungen von Wörtern zur Syntax dargestellt. Bei den Einträgen im Wörterbuch wird versucht, sie den morphologischen Wortarten und deren Untergruppen zuzuordnen, wobei unser Schlüsselsystem verwendet wird. Weiterhin werden häufig Beispielsätze dargestellt, vorwiegend aus den in unserer Werkstatt gesammelten Texten.
Da Englisch offiziell die zweite Sprache in den Philippinen ist, wurde weitgehend darauf verzichtet, Wörter aus der englischen Sprache und deren Anpassungen in den Philippinen aufzunehmen.
Filipino Filipino-Deutsch Deutsch-Filipino Syntax Schlüssel Sach Werkstatt Betrachtungen Deutsch lernen Palaugnayan Talatawagan Kabihasnan Leitseite Filipino Ugnika |
|
|
Die Einträge sind alphabetisch nach dem Stammwort der filipinischen Wortfamilien {1-7.3} angeordnet.
Betonung und Vokallänge → {1-7.3 (4)}
In der ersten Zeile einer Wortfamilie sind Stammwort {1-7.3} (fette und große Schrift), Schlüssel des Stammworts {14A} (in geschweiften Klammern) und deutsche Übersetzung dargestellt. Hinzu können kommen Häufigkeit (siehe unten), Verweise zur Syntax (rote Schrift, in geschweiften Klammern) und Verweise zu synonymen oder gegensätzlichen Wörtern.
Wird der Wortstamm nicht als Stammwort verwendet, wird er in eckige Klammern gesetzt.
Unter dem Stammwort bzw. Wortstamm folgen abgeleitete Wörter. Bei Beispielen aus der Werkstatt wird auf die Quelle verwiesen (rote Schrift, in geschweiften Klammern).
° wird als Steuerzeichen verwendet und kann unbeachtet bleiben.
|
• bayan {X/N} |250| = Heimat, ... | |250| ist die ungefähre Häufigkeit aller Wörter der Wortfamilie bayan. | |
mamamayan {N} |25| = Bürger, ... | |25| ist die ungefähre Häufigkeit des abgleiteten Wortes mamamayan als Substantiv {N} (auch mit Ligatur; bei Verben alle Flexionsformen einschließlich Partizipien, jedoch keine Gerundien). | |
⸰ mabuti |65|: gut, ... | |85| ist die ungefähre Häufigkeit der Ableitung mabuti und der davon wiederum abgeleiteten Wörter (Ableitung zweiten Grades). | |
|ngayon, |
|140| ist die ungefähre Häufigkeit von ngayon ohne Ligatur. | |
|ngayon : ngayong ↔ 140:12| | |140| ist die ungefähre Häufigkeit von ngayon ohne Ligatur, während ngayong mit Ligatur nur etwa |12| mal vorkommt. | |
|(20)| | Sind Vorkommen bereits bei einem abgeleiteten Wort gezählt, sind die Zahlen in Klammern gesetzt. | |
|≈ 200| |≈ ≈ 200| | Schätzwert; grober Schätzwert. |
Filipino Filipino-Deutsch Deutsch-Filipino Syntax Schlüssel Sach Werkstatt Betrachtungen Deutsch lernen Palaugnayan Talatawagan Kabihasnan Leitseite Filipino Ugnika |
|
|
Die Einträge sind alphabetisch nach dem Stammwort der filipinischen Wortfamilien {1-7.3} angeordnet.
Diin at haba ng patinik → {1-7.3 (4)}
In der ersten Zeile einer Wortfamilie sind Stammwort {1-7.3} (fette und große Schrift), Schlüssel des Stammworts {14A} (in geschweiften Klammern) und deutsche Übersetzung dargestellt. Hinzu können kommen Häufigkeit (siehe unten), Verweise zur Syntax (rote Schrift, in geschweiften Klammern) und Verweise zu synonymen oder gegensätzlichen Wörtern.
Wird der Wortstamm nicht als Stammwort verwendet, wird er in eckige Klammern gesetzt.
Unter dem Stammwort bzw. Wortstamm folgen abgeleitete Wörter. Bei Beispielen aus der Werkstatt wird auf die Quelle verwiesen (rote Schrift, in geschweiften Klammern).
° wird als Steuerzeichen verwendet und kann unbeachtet bleiben.
|
• bayan {X/N} |250| | |250| ang humigit-kumulang na dalasan ng mga salita ng angkang-salitang bayan. | |
mamamayan {N} |25| | |25| ang dalasan ng saltang hangong mamamayan bilang pangngalan {N} (kasama ang may pang-angkop; sa pandiwa ang lahat ng anyong pamanahon kasama ang mga pandiwari, gayunman walang pangngaldiwa). | |
|ngayon, |
|140| ang dalasan ng ngayon na walang pang-angkop. | |
|ngayon : ngayong ↔ 140:12| | |140| ang dalasan ng ngayon na walang pang-angkop, samantalang may |12| lamang halimbwang may ngayong na may pang-angkop. | |
|(20)| | Kung binibilang na ang halimbawa sa ibang salitang hango ay inilalagay sa loob ng panaklong |(20)| | |
|≈ 200| |≈ ≈ 200| | Minamarka sa tulong ng ≈ o ≈ ≈ ang bilang kung pahapyaw lamang ang pagtaya. |
Die filipinische Sprache von
Armin Möller 25. Mai 2007 / 01. November 2020 |