Mga Punongkahoy, Palumpong at Palma = Gehölze
(• Kahoy)
Gehölze
('woody plant') sind Bäume, Sträucher und Palmen. Ihre
Achsen verholzen. Die Zellen lagern Lignin ab, stark verholzte Zellen sterben ab. Bäume und
Sträucher besitzen sekundäres Dickenwachstum, Palmen nicht.
-
alkampọr (Cinnamon camphora)
= Kampferbaum. (• Alkampor)
alkampọr (2): Maputị, aromatiko, tila kristal na bagay
mula sa punongkahoy na alkampor. = Weiße, aromatische, meist
kristalline Substanz des Kampferbaumes.
alkampọr (3): Lason sa kulisap (ngayọn yari
sa naptalina). = Mottenkugel (heute aus Naphtalin hergestellt).
-
banabạ (Lagerstroemia speciosa).
(• Banaba)
-
bohol (Gmelina elliptika). (• Bohol)
Matinịk na palumpọng na tumataạs ng 8 m. = Strauch
mit Dornen (Stacheln?), der bis zu 8 m hoch wird.
-
bulak, punong kapok
(Ceiba pentandra) = Kapokbaum. (• Bulak)
Malaking punongkahoy, pamilyang Malvaceae, Bombacoideae. Der Kapokbaum ist ein
großer tropischer Baum aus der Familie der Malvengewächse (Unterfamilie Wollbäume).
bulak (2) Malambọt na himaymạy nakabalot
sa butọ ng punongkahay na bulak (kawangis sa bulak (3)).
= Weiche Gewebefaser, die die Kerne vom Wollbaum umgeben (ähnlich Baumwolle).
bulak (3), koton = Baumwolle (Halamang (Gossypium),
pati pamilyang Malvaceae).
Mahalagang himaymay sa tela.
-
puno ng bunga (Areca catechu) = Betelpalme.
(• Bunga K)
In den Philippinen wird Betel
gekaut als Mischung von bunga,
apog und den Blättern von buyo
oder ikmo, einer pfefferähnlichen Pflanze (Piper betle). Die Mischung wird
als kleines dreieckiges Paket in ein buyo-Blatt eingewickelt, sie heißt dann
hitso oder nganga. Der
wertlose ausgekaute Rest ist
sapal..
- ipil (Intsia buyaga) = großer Baum.
(• Ipil)
Ipil-ipil (Leucaena glauca) = kleiner Baum.
-
kakawate, madrekakạw (Gliricida sepium)
(• Kakawate,• Madrekakaw)
Karaniwang itinatanim bilang bakod (may buhay pang ugat na di-aanayin) o upang maging
lilim sa batang kakaw o kape. Dahil dito ang pangalang madrekakaw o kakawate
(ina o ate ng kakaw).
Schnell wachsender Baum. Häufig
als Hecke angepflanzt oder als Schattenspender für
jungen Kakao oder Kaffee. Daher der Name Mutter des Kakao. Werden frischgeschlagene
Madrekakaw-Stämme als Zaunpfähle verwendet, so schlagen sie einige Wurzeln und bleiben
lebendig und sind damit termitenfest.
- kamagọng
(Swietenia?, Diospyros?). (• Kamagong)
Edelholzbaum.
-
kamansị (Artocarpus camansi).
(• Kamansi)
Kamag-anak sa ↓ langka. Mit Langka verwandt.
-
kantutay (Lantana camara) = Wandelröschen.
(• Kantutay)
- kapẹ (Coffea liberica, Coffea
robusta) = Kaffee. (• Kape)
In einigen Provinzen der
Philippinen - vor allem Batangas und Cavite - wird Kaffee
angebaut. Coffea liberica hat große Bohnen und gibt kräftigem Geschmack, er wächst
auch gut im Flachland von Cavite. Weiterhin gibt es Coffea robusta. Der Name
Barako gilt im engeren Sinn für
"echten kräftigen" Kaffee (liberica) aus Batanges, wird aber heute allgemein für
jeden frisch aufgebrühten Kaffee mit Bohnen aus den Philippinen verwendet.
Besonders auffallend ist der Duft der weißen Kaffeeblüten, die regelmäßig einige Tage
nach einem Regen in den Wintermonaten aufblühen, aber nur ein oder zwei Tage blühen.
Früher war die Kaffee-Industrie ein wichtiger Wirtschaftszweig. Im Jahr 18__ wurde von
den Philippinen aus der gesamte Weltmarkt beliefert, nachdem der amerikanische Kaffee
durch Frost ausgefallen war. Die Familie Katigbak in Lipa gründet ihren Reichtum auf diese
einmalige Chance. Zu Zeiten der DDR waren die Philippinen einer ihrer wichtigsten
Kaffeelieferanten. Heute verliert die Kaffee-Industrie zunehmend an Bedeutung. Gründe
sind die Vernachlässigung der Landwirtschaft in den Philippinen und der Werbedruck der
Großindustrie, Kaffee durch andere Produkte zu ersetzen (Sodagetränke und
Pulverkaffee).
- lipạ (Dendrocnide meyeniana)
= Nesselbaum. (• Lipa)
Punongkahoy na may dahon na biluhaba at mabalahibo ang ibabang rabaw kaya nagdudulot ng
kati sa balat.
Baum mit rund-länglichen Blättern, deren Unterseite behaart ist und ein Brennen auf der
Haut verursacht. Gehört zu den Brennnesselgewächsen (Urticaceae).
-
malunggay (Moringa oleifera).
(• Malunggay)
Ursprünglich aus Indien
kommend, Blätter werden als Gemüse verwendet. Malunggay gilt
als Heilpflanze, daher soll das Gemüse sehr gesund sein.
-
naga (Pterocarpus indicus)
= Narrabaum. (• Naga)
Schnellwachsender, bis 30 m
hoher Baum mit wertvollem Bau- und Möbelholz. Nationalbaum der Philippinen.
-
nila, nilad (Scyphiphora hydrophyllacea)
= Niladbaum (Indigopflanze). (• Nilad)
Kleiner Baum mit
weißlichen Blüten (Januar - Mai). Weitverbreitet in Luzon, Palawan und Mindanao entlang
Fluss- und Brackwasserufern auf Morast- und Sandböden.
-
rimas (Artocarpus altilis) = Baum.
(• Rimas)
Kamag-anak sa ✧ langka.
Mit Langka verwandt.
-
sagọ (Metroxylon rumphii / sagu) = Sagopalme.
(• Sago)
sago (1): Pạlma = Palme.
sagọ (2): Gawgạw na mulạ sa pinulbọs na
ubod ng pạlma at nakakain. = Das aus dem Mark der Sagopalme gewonnene
essbare Stärkemehl.
-
sampagita (Jasminum sampac).
(• Sampagita)
Palumpong na may puting mabangong bulaklak.
Galing sa India at Indonesia ang pambansang bulaklak ng Pilipinas.
Espanyol na salitang-hiram ang tawag nito.
Strauch (1 - 1.50 m groß) mit weißen duftenden
Blüten.
Die Nationalblume der Philippinen kommt aus Indien und Indonesien.
Ihr Name ist ein spanische Lehnwort.
-
sampalok (Tamarindus indica).
(• Sampalok)
Punongkahoy (hanggang sa 25 m) na nakakain
ang bunga (maasim na lasa, sahog para sa matamis at para sa
sinigang).
Bis zu 25 m hoher Baum. Die sauren Fruchtschoten
werden zu Süßwaren verarbeitet und zu Sinigang gekocht.
- santọl (Sandorium indicum).
(• Santol)
-
sasạ (Nipa fructians) = Nipapalme
(• Sasa)
Die Nipapalme wächst auf
feuchtem Boden. Die bis zu 7 m langen Blätter wachsen alle vom
Boden aus. Die Blätter der Unterart pawid werden als Bedachung des
✧ bahay kubo verwendet. Der Fruchtsaft der Nipapalme wird zu Essig, Wein
(✧ tubạ,
✧ lambanọg) und
industriellem Alkohol vergoren.
Der internationals Name Nipa ist malaiisch ('nipah' in B.
Indonesia und B. Melayu).
-
tingtịng = Palmblattrippe.
(• Tingting)
:: Tadyạng na dahong pạlma at tawag sa
walịs na yari sa tadyạng iyọn.
Tingting sind die Rippen von Palmblättern und der Name des Besens, der aus diesen
Rippen hergestellt wird..
-
tuba (• Tuba K)
Palumpong na may mga butong pinagkukunan ng croton oil na ginagamit sa
panggagamot o lason sa isda.
Strauch mit Kernen in den
Früchten, die Rohstoff für die Herstellung von Krotonöl sind, aus denen Medikamente und
Fischgifte hergestellt werden.
Pagkain = Essen
(• Kain,• Pagkain)
Ilang iba't ibang kahulugan ang salitang pagkain. Ginagamit namin ang
sumusunod na mga katawagan:
- Pagkain (En: 'food'): anumang
kinakain ng tao at hayop = Essen, Freffen.
Oras ng pagkain ng agahan, tanghalian at hapunan.
(En: 'meal, mealtime')
- ✧ Sangkap ng Pagkain
(En: 'nutrient')
= Nährstoff.
- ↓
Kainịn, komestibles
(En: 'groceries')
= Lebensmittel.
Pagkaing mabibili sa tindahan (maliban sa nilutong pagkain na karaniwang itinitinda
sa karenderya). Ang mga ito ang sangkap sa pagluluto.
- ✦ Balingkinitan
(Malusug na Pagkain).
In den Philippinen wird
traditionell alles Essen bereits vor der Mahlzeit auf den Tisch (häufig auf einen
besonderen Tisch) aufgetragen. Den Tisch decken bedeutet dann auch die
Speisen auftragen.
Kainịn = Lebensmittel
(• Kainin)
Isinama ang halamang kung saan galing ang kainin.
-
pampaalsạ, lebadura = Backtreibmittel.
(• Alsa)
'baking powder', 'yeast', 'sourdough'.
In den Philippinen wird
fast ausschließlich Backpulver als Treibmittel verwendet; Hefe, Sauerteig u.Ä. sind
nahezu unbekannt. Traditionell werden auch bubod (Ilokano Wort für
lebadura) = Wildhefe und ✧ tubạ verwendet.
-
asukal = Zucker.
(• Asukal)
Yari sa katas ng ✧ tubo ang asukal.
Mayroon ding asukal na prutas ('fructose').
-
gawgạw = Stärkemehl.
(• Gawgaw)
Maputị at walang lasang pulbos yari
sa mga halamang may ✧ gawgaw.
Ginagamit na pampalapot ng sabaw, pang-almirol sa damit at
bilang pandikit.
Das weiße und geschmacklose Pulver, das aus stärkehaltigen
Pflanzen hergestellt wird. Wird zum Andicken von Soßen, zum Stärken von Wäsche und auch als
Kleber verwendet.
→ ✧ Sangkap ng Pagkain: Gawgaw.
-
gulaman (1) (Alga
agardhiella) = gelatinehaltiger Seetang. (• Gulaman)
gulaman (2).
Die aus dem Tang hergestellte Gelatine (international auch Agar-Agar genannt).
In den Philippinen wird alle Gelatine aus Seetang gewonnen, die Herstellung aus Knochen ist hier nicht gebräuchlich.
gulaman (3).
Leicht gesüßtes Erfrischungsgetränk
mit gulamanhaltigem Gelee, meist bunt gefärbt. Auch mit Sagogelee
(sagong-gulaman).
-
karinderiya, karihan = Imbissstube.
(• Karinderiya)
Kleines Restaurant mit bereits
fertig gekochten Speisen.
-
maịs (Zea mays)
= Mais. (• Mais)
-
tọkwa = Tofu (Sojabohnenquark).
(• Tokwa
Pagkaing hugis parisukat at maputi na gawa sa ✧ utaw. Inihahalo sa pansit
o ipinipritong pira-piraso. = Weißes Lebensmittel in quadratischer Form, hergestellt
aus entfetteter und gesäuerter Milch der Sojabohnen.
Kalakalan
= Handel und Geschäft (• Kalakal)
Kaugalian, naaalam ng mga Pilipino ang isa lamang uri ng kalakalan, magtinda (magbili
at bumili) ng kalalal. Dahil dito, walang salita ang wikang Filipino sa iba pang uri
ng kalakalan at dahil dito ay ipinasok ang Espanyol na salitang negosyo.
Sa kabilang dako, maaaring palawakin ang kahulugan ng salitang kalakalan sa lahat na
gawain ng dalawang panig (o higit na dalawa) upang magkamit ng pakinabang. Sa tabi
ng kaugaliang kalakalan, ito ang mga paglilingkod, ang mga pagyari ng bagay, ang
pagsasaka, ang pangangalakal sa salapi at iba pa. Sa gayon, hindi lang ang mga bagay ng
kaugaliang pagtitinda ang kalalal, pati rin ang lahat ng paksa ng pinalawak na
katawagang kalakalan.
Ginagamit na ng salitang mangalakal,
bahay-kalakal ang pagpapalawak ng kahulugan.
Napagbilhan, tubo at pakinabang
(• Pakinabang)
May tatlong baitang ng kita sa kalakalan: Napagbilhan, tubo, at pakinabang.
Ang pakinabang lamang (pagkakabayad ng lahat na gastos) ay puwedeng ilabas sa
bahay-kalakal o kalakalan. Puwedeng gamitin ng (mga) may-ari ang pakinabang para sa kanyang
sarili, para sa buwis niya at para sa mga kanyang hanapbuhay, pati rin sa pagpapalaki ng
kalakalan niya (o nila).
+ | Napagbilhan
(benta, 'sales') Salaping nagbayad ng bumibili |
1000 PHP |
- | Halagang binili
Salaping nagbayad sa
tagatustos | 700 PHP |
|
= | Tubo ('margin')
Salapi bago bayaran ang lahat na gastos | 300 PHP |
- | Mga gastusin ng negosyo
Suweldo, ilaw, telepono
abp. | 250 PHP |
|
= | Pakinabang
(malinis na kita, 'profit')
Salapi para sa may-ari. | 50 PHP |
In philippinischen
(Klein-) Betrieben wird häufig nicht deutlich zwischen Einnahmen, Gewinnspanne und Gewinn
unterschieden, was in der Regel zu hohen Geldentnahmen und ständiger Unterkapitalisierung
führt. Auch sprachlich sind diese Begriffe nicht genau getrennt.
✦ Lihim na kalakalan sa ○ telepono mo
Salitang ✐
kamatis
= Das Wort kamatis (• Kamatis)
Das Wort kamatis = Tomate
wird in keinem Wörterbuch als spanisches Lehnwort
betrachtet, die Phonologie weicht erheblich vom spanischen tomato ab. Die Tomate
wurde Anfang des 16. Jahrhunderts als Zierpflanze aus Peru und Mexiko nach Europa
eingeführt, und erst im 20. Jahrhundert fand sie dort größere Verbreitung als
Nahrungsmittel. Sollte sie erst dann nach den Philippinen gekommen sein, hätte sie
höchstwahrscheinlich ein spanisches oder englisches Lehnwort als Namen
(wie z.B. karot).
Vermutlich ist also die Tomate weit früher in die Philippinen gekommen, direkt aus
Mexiko in spanischer Zeit oder gar in vorspanischer Zeit?
Mga Bahagi ng Katawan = Körperteile
(• Katawan)
Kimika = Chemie
(• Kimika)
Elementong Kimiko
= Chemische Elemente (• Elemento)
Mga sangkap ng lahat na materyales ang mga elemento.
May higit na 100 elementong inaayos sa isang Periodical system.
May isang bilang at isang simbolo (daklat) ang bawat elemento. |
1 H 2 He
6 C karbon 7 N
nitrogen |
8 O 13 Al aluminum
15 P posporo 16 S |
18 Ar argon
19 K potasyum
20 Ca 26 Fe bakal |
29 Cu
50 Sn lata
79 Au ginto 82 Pb
tingga |
Pagkakasamang Kimiko
= Chemische Verbindunen (• Sama)
Inuuri ang kimika sa dalawang sanga:
- Kimikang di-organiko (En: 'anorganic chemisty') tungkol
sa pagkakasamang kimikong di-organiko (En: 'anorganic
compounds').
- Kimikang organiko (En: 'organic chemisty') tungkol sa pagkakasamang kimikong organiko (En: 'organic
compounds').
Pagkakasamang di-organiko
"Pagkakasamang pang-mineral", pagkakasamang walang karbon (may katiwalasan), pagkakasamang
nasa kalikasang di-buhay. Karaniwang pangkimikang matibay sa init (ilan hanggang 1500° C).
Halimbawa: Tubig, asin, bakal, hangin, buhangin, bato.
Pagkakasamang organiko
"Pagkakasamang may-buhay", pagkakasamang na may karbon bilang saligang elemento (may
katiwalasan), pagkakasamang
nasa kalikasang may-buhay. Sinisira sa init (150° C hangang 500° (kataliwasan)).
Halimbawa: Sangkap ng hayop at halaman, karamihan sa gamot,
plastik.
Tingnan din ang kawawagang
lawas
{
UPD}.
-
Tumbasang pH = pH-Wert. (• pH)
Ginagamit ang tumbasang pH sa mga tunawin sa tubig. May antasang 0 - 14
(maasim ↔ "mala-sabon" (En: 'alkaline')).
Asim sa sigmura | 1 |
| Katas ng kalamansi | 2 |
Kola | 2.5 | Suka | 2.5 |
Bino | 4 | Biyir | 5 |
Lupa sa Pilipinas | 5 | Palayan | 5 |
Kape | 5 | Kutis ng tao | 5.5 |
Dalisay na tubig | 7 |
Dugo | 7.5 | Tubig-alat | 8 |
Sabon | 9.5 | Simento | 12.5 |
Kompyuter, Pantuos = Computer, Rechner
(• Kompyuter)
Pasok
Tipahan Pagong Pindot, Hawi Kumpas |
| Labas
Larawan Tunog Kilig |
| ↓ | | ↑ |
|
Pantuos mismo CPU |
| ↓↑ |
|
Imbakan |
Mga Kulay = Farben
(• Kulay)
-
kayumanggi = braun.
(• Kayumanggi)
- Kulay kapẹ, karaniwang tumutukoy sa kutis ng
balạt. = Braun, häufig in Verbindung mit Hautfarbe.
- Tawag sa katutubong Pilipino. = Bezeichnung für den Filipino der philipinischen
Rasse.
Mga Kulisap
= Insekten (• Kulisap)
Isang klase ng lahing ✧
Arthropoda ang kulisap (Latin
na pangalan Insecta, sectus = putol). Mayroon sila tatlong pares na paa.
Kamag-anak ng mga gagamba (Arachnoidea,
may apat na pares na paa) at ng mga
Crustacea (may lima o mahigit
na pares na paa) ang mga kulisap.
Nakatira ang kulisap sa lahat na bahagi ng daigdig, sa malalamig o maiinit na kaligiran,
sa matutuyong lugar at sa mga tubigan.
Matigas at parang "baluti" ang balat ng kulisap. May isang sariling "baluti" ang bawat
bahagi ng katawan.
Ang karaniwang kulisap ay may tatlo o apat
na anyong buhay: Itlog - larva - pupa - imago.
May tawag na larva ang anyo ng supling at aktibong kulisap matapos lumabas sa itlog.
Mga uod na may buhok ang mga larva ng paru-paru. Tumitira sa tubig ang mga larva ng lamok.
Pinakamaraming pagkain kung may larva.
-
alitaptạp (Photuris pensylvanica)
= Glühwürmchen. (• Alitaptap)
-
anay (Isoptera) = Termite.
(• Anay)
Kulisap na kumakain ng kahoy na patạy.
= Insekt, das totes Holz frisst.
-
bubuyog (Bombus) = Hummel.
(• Bubuyog)
Kulisap ng pamilyang Apidae na may apat o higit pang pakpak, may
karayom at nabubuhay sa pollen at nektar.
Die Hummeln gehören wie die Bienen (Apis) zur Famile der Echten Bienen
(Apidae) Sie rnähren sich von Pollen und Honig.
laywạn: Uri ng bubuyog na gumagawa ng pugad sa kahoy.
Klasse von Hummeln, die Nester in Holz bauen. Bezeichnung wird offenbar
auch für Honigbienen verwendet.
-
bukbọk (• Bukbok)
(1)
= Mehlwurm?. Kleiner Käfer ,dess Larven Getreide, Nüsse und Früchte fressen.
(2) = Holzwurm (Larven von verschiedenen Holz bohrenden Käfern)..
-
ipis (Blattidae) = Kakerlake.
(• Ipis)
-
kuliglịg (Gryllidae) = Zikade.
(• Kuliglig)
- kuto (Anoplura) = Laus.
(• Kuto)
Kulisap, parasitong maliit, walang pakpak,
sapad ang katawan at tumitira sa buhok ng tao o hayop.
Kleiner Parasit ohne Flügel, mit flachem Körper, lebt im Haar von Mensch und Tier.
-
lamọk (Culex pipiens) = Mücke.
(• Lamok)
-
langaw () = Fliege. (• Langaw)
-
langgạm () = Ameise.
(• Langgam)
-
pukyọt, pukyutan (im engeren Sinn
Apis und Apis mellifera = Europäische Honigbiene) = Biene.
(• Pukyot)
Kulisap ng pamilyang Apidae.
Zu der Überfamilie
Apoidea gehören Grabwespen und Bienen (Insektengruppe Apiformes aus
7 Familien). Die Honigbiene Apis gehört zur Familie Apidae = Echte
Bienen.
Die europäische Honigbiene (Apis mellifera) ist als Hoftier über viele Länder
verbreitet worden.
bahay-pukyutan = Bienenstock.
-
pulgạs (Pulex irritans) = Floh.
(• Pulgas)
-
putaktị = Wespe, Hornisse.
(• Putakti)
Kulisap ng pamilyang Vespidae na payat na katawan at masakit mangagat.
Zur Überfamilie
Vespoidea gehören die Familien Ameisen (Formicidae) und
Faltenwespen (Vespidae mit Unterfamilie Echte Wespen (Vespinae)),
zu letzterer Wespe und Hornisse (Vespa crabo).
-
uwạng = schwarzer Kokoskäfer.
(• Uwang)
Der Begriff uwang
scheint nicht deutlich definiert zu sein. Im engeren Sinn kann
es sich um den den Kokoskäfer Oryctes rhinoceros handeln aus der Familie
Blatthornkäfer (Scarabeidae) (zu der der Maikäfer gehört), in einem weiteren Sinn
auch um andere Käfer dieser Famile. Ersterer ist ein Schädling von Kokos-, Öl- und anderen
Palmen, da er die Blätter frisst.
Sa Kusina
= In der Küche (• Kusina)
-
basahan = Lappen, Scheuerlappen.
(• Basahan)
Piraso ng tela na ginagamit na panlinis o
pamunas. = Ein Lappen (Stück Stoff), das zum Reinigen und Wischen verwendet
wird.
-
paminggalan,
pamingganan = Geschirrregal, Küchenschrank.
(• Pinggan)
Lalagyạn ng pinggạn, noọn yari sa
kawayan.
Früher aus Bambus gefertigt.
Wakas Kabihasnang Pilipino K