Mit der Suche nach • 1.2 wird der Abschnitt 1.2 gefunden, mit • W2.1 der Wichtel-Abschnitt 2.1. Die Suche nach ••• führt zum Beginn dieser Suchdatei. | |
Kung ipapasok ang • 1.2, makikita ang pangkat na 1.2. Kung ipapasok ang • W2.1, makikita ang Wichtel 2.1. Bunga ng ••• ang simula ng talaksang ito. |
Ende der Datei www/de/dl_such_kopf.html 11. Apr. 2022 10:20:39
Wörterbuch Deutsch - Filipino | 🔎 |
Talasalitaan Deutsch - Filipino | |
Grammatik mit Übungen | 🔎 |
Balarilang may pagsasanay | |
Vollbild - Larawang buo |
1 | Guten Tag Magandang araw |
1.1
Guten Tag (1) ![]() ![]() |
2 | Laute und Buchstaben Mga tunog at mga titik | |
2.1 Selbstlaute
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | Leute, Dinge und Zahlen (Hauptwörter und Fürwörter) Tao, bagay at bilang (mga pangngalan at mga panghalip) | |
3.1 Der, die,
das ![]() ![]() |
4 | Was machst du? (Zeitwörter) Ano ang ginagawa mo? (mga pandiwa) | |
4.1 Wir haben viel zu tun
Marami kaming ginagawa
4.2 Gestern, heute und morgen
Kahapon, ngayon at bukas
4.3 Gegenwart und Zukunft
Kasalukuyan at kinabukasan
4.4 Die Formen der Gegenwart
![]() ![]() ![]() |
5 | Eigenschafts- und Verhältniswörter Mga pang-uri at mga pang-ukol |
5.1 Groß und klein (Eigenschaftswörter)
Malaki at maliit (mga pang-uri)
5.2 Gern und ungern (Umstandswörter)
May o walang lugod (mga pang-abay)
5.3 Essen und Trinken
(Verhältniswörter)
![]() |
6 | Der Satzbau Pagbuo ng pangungusap | |
6.1 Der Satzbau Pagbuo ng pangungusap |
7 | Übungen: Aus dem deutschen Alltag Pagsasanay: Pang-araw-araw na buhay na Aleman | |
7.1 Das Frühstück Pag-aagahan 7.2 Am Sonntagmorgen Sa umaga ng Linggo 7.3 Kaffeebesuch Pagdalaw sa "Kaffee" 7.4 Auf Reisen Paglalakbay 7.5 Prost! Das deutsche Bier |
Hören und Lesen |
Paririnig at Pagbasa |
Wichtel
W1.1 heißen
W1.1 gehen
2.1
2.2
2.3
2.4
3.1
4.4
4.10
5.3
Ende der Datei www/de/de_0.html 11. Apr. 2022 10:20:39
• 1.1 Guten Tag (1) | Magandang araw (1) | ![]() |
Guten Morgen, Peter. Magandang umaga, Peter. |
Guten Tag, Frau Wagner. Magandang araw, Ginang Wagner. (Maaaring gamitin sa buong araw) |
Guten Abend, Vater. Magandang gabi, Tatay. (Sa gabi) |
Gute Nacht, Tante Lisa. Magandang gabi, Tiya Lisa. (Bago umalis sa gabi o bago matulog) |
Wie heißen Sie?
![]() |
Ich heiße Elfriede Biesen. Elfriede Biesen ang pangalan at apelyido ko. (Sagot na opisyal) |
Ich bin Frau Biesen. Si Ginang Biesen ako. (Sagot na karaniwan) |
Wie heißt du? Ano ang pangalan mo? (Tanong sa bata) |
Ich heiße Peter Meier. Peter Meier ang pangalan at apelyido ko (Sagot na opisyal) |
Ich heiße Peter. Peter ang pangalan ko. (Sagot sa kamag-anak o sa kalaro) |
Wie geht es Ihnen? Wie geht es dir?
![]() |
Danke, gut. Es geht so. Mabuti naman. Puwede na lang. |
Und Ihnen? Und dir? At kayo po ba? At ikaw ba? |
Danke, mir geht es sehr gut. Salamat, napakabuti naman. |
Wer ist das? Das ist Lea Gonzales. Sino iyon? Si Lea Gonzales iyon. |
Frau Gonzales, woher kommen Sie? Ginang Gonzales, saan po kayo galing? |
Ich komme aus den Philippinen, aus Cebu. Galing ako sa Pilipinas, sa Cebu. |
Und wer sind Sie? At, sino po kayo? |
Ich bin Gabriele Steinberger. Si Gabriele Steinberger ako. |
Ich arbeite hier im Restaurant. Nagtatrabaho ako dito sa restawran. |
Ich gehe jetzt. Auf Wiedersehen. Aalis na ako. Paalam ("Sa pagkikita ulit"). |
↑ ↑ |
• 1.2 Guten Tag (2) | Magandang araw (2) |
Ich treffe Ligaya. Nakikita ko si Ligaya. |
Ligaya kommt auch aus den Philippinen, aus Lipa. Galing din sa Pilipinas si Ligaya, sa Lipa. |
Ligaya ist schon lange in Deutschland. Matagal na nasa Alemanya si Ligaya. |
Ligaya, wo arbeitest du? Ligaya, saan nagtatrabaho ka?. |
Ich arbeite in einem Pflegeheim. Nagtatarabaho ako sa bahay-ampunan. |
Dort wohne ich auch. Doon din ako nakatira.. |
Ligaya, wie gefällt es dir in Deutschland? Ligaya, paano nagkakagusto ka ba sa Alemanya? |
Es ist sehr schön hier, und alles ist so sauber. Napakaganda dito, at lubhang malinis ang lahat. |
Aber es ist oft recht kalt. Ngunit malimit na medyo malamig. |
Schmeckt dir das deutsche Essen? Gusto mo ba ang pagkaing Aleman? |
Ich mag das deutsche Essen sehr. Gustong-gusto ko ang pagkaing Aleman. |
Ich esse gern Kartoffeln, aber der Reis fehlt mir sehr. Masarap sa akin ang patatas, pero nagkukulang ako ng kanin. |
Und das deutsche Bier? At [gusto mo ba] ang serbesang Aleman? |
Es ist auch sehr gut, aber ich trinke lieber Kaffee. Napakasarap din ito, ngunit minamabuti kong uminom ng kape. |
Herr Weinert, wer ist das? Ginoong Weinert, sino iyon? |
Das ist Herr Lauterbach. Si Ginoong Lauterbach iyon. |
Er kommt aus Köln in Deutschland. Galing siya sa Köln sa Alemanya. |
Herr Lauterbach ist Professor an der Universität. Propesor sa pantasan si Ginoong Lauterbach. |
Und Sie, Herr Weinert? At kayo po ba, Ginoong Weinert? |
Ich komme aus Hamburg, aber ich wohne jetzt in Berlin. Galing ako sa Hamburg, ngunit ngayon nakatira ako sa Berlin. |
Ich arbeite dort bei einer Bank. Doon nagtatrabaho ako sa bangko. |
↑ ↑ |
• 1.3 Sprechen Sie deutsch? | Nagsasalita ka ba ng Aleman? |
Sprechen Sie deutsch, Frau Santos? Nagsasalita ba po kayo ng Aleman, Ginang Santos? |
Ja, ich spreche gut deutsch. Oo, nagsasalita ako nang magaling ng Aleman. |
Ja, aber nur ein wenig. Oo, ngunit kaunti lang. |
Mein Deutsch ist noch nicht gut, aber ich lerne fleißig. Hindi pa magaling ang Aleman ko, ngunit masipag akong nag-aaral. |
Können Sie auch Deutsch schreiben? Ja, aber die Rechtschreibung ist schwierig. Marunong ka rin bang sulatin ang Aleman? Oo, ngunit mahirap ang baybay. |
Und das verstehen Sie auch? Ito ba rin ang naiintindihan mo? |
Guten Tag. Hallo. Bati sa pagpasok. |
Auf Wiedersehen. Tschüss. Ade. Bis dann. Paalam. |
Alles Gute. Viel Glück. Toi, toi, toi. Maraming suwerte (ang nais ko). |
Gute Reise. Gute Fahrt. Maligayang paglalakbay. |
Das ist ja toll. Ganz toll. Super. Klasse. Hale! Napakagaling ito. |
Na so was. Wirklich? Soso? Pala. Talaga ba? |
Was soll das? Was ist das nun wieder? Bakit ito ginagawa (nangyayari)? |
Das gibt es doch nicht. Das darf nicht wahr sein. Das ist ja die Höhe. Hindi puwede. |
Oh. Aha. Ach so. Aba, ay, may pagtataka. |
Au! Aua! Aray! Aruy! |
Los, los! Los jetzt! Auf gehts! Tayo na. |
Los weiter! Weitermachen! Ituloy mo. |
Weg da! Hau ab! Zieh Leine! Ilag! Layas! Layo! |
Schluss jetzt. Tama na, tapos na. |
Fragewörter Mga pananong |
Wer? Sino? Was? Ano? Wo? Nasaan? Woher? Saan galing? Wohin? Saan? (pumunta) Wie? Paano? Warum? Bakit? Wann? Kailan? |
↑ ↑ |
• 1.4 Fragen und Antworten | Pagtatanong at pagsagot |
Wie heißen Sie? Guten Tag, ich heiße Peter Maier. Wie heißen Sie? Mein Name ist Emil Schulze. Wer ist das? Das ist Fritz Müller. Gehen Sie jetzt? Ja, ich gehe jetzt, auf Wiedersehen. |
Wie geht es Ihnen? Danke, gut. Und wie geht es Ihnen? Mir geht es nicht so gut. |
Woher kommt Ligaya? Ligaya kommt aus Lipa in den Philippinen. Sprichst du deutsch? Ja, aber nur ein wenig. Wie gefällt es dir in Deutschland? Mir gefällt es recht gut. Schmeckt dir das deutsche Essen? Ja, ich mag es sehr. Magst du die deutschen Kartoffeln? Ja, aber unser Reis fehlt mir sehr. Magst du auch das deutsche Bier? Ich denke, es ist sehr gut. Trinkst du lieber Kaffee? Ich trinke gern Kaffee. Und woher kommt Herr Schulze? Er kommt aus Köln in Deutschland. Wo arbeitet Herr Weinert? Herr Weinert arbeitet in Frankfurt bei einer Bank. |
Ende der Datei www/de/de_1.html 11. Apr. 2022 10:20:39
Wichtelmännchen 1.1 (• W1.1) | ![]() |
![]() |
heißen |
heißen | magkaroon ng pangalan |
Wie heißt du? | Ano ang pangalan mo? |
Ich heiße Rowena. | Rowena ang pangalan ko. Si Rowena ako. |
Wie heißen Sie? | Ano ang apelyido mo? |
Ich heiße Frau Saguid. | Si ginang Saguid ako. |
Wie heißt deine Tochter? | Ano ang pangalan ng anak mong babae? |
Meine Tochter heißt Kaizen. | Kaizen ang pangalan niya. |
Wie heißen deine Söhne? | Ano ang pangalan ng anak mong lalaki? |
Sie heißen Ken und Alfred. | Ken und Alfred ang pangalan nila. |
Wie heißen unsere Nachbarn? | Ano ang apelyido ng kapitbahay natin? |
Sie heißen Icaro. | Icaro ang apelyido nila. |
Wie heißt deine Schwester in Santa Rosa?. | Ano ang pangalan ng kapatid mo sa S.R.? |
Sie heißt Evelyn. | Evelyn ang pangalan niya. |
Wichtelmännchen 1.1 (• W1.1) | ![]() |
gehen |
gehen | pumunta |
Wo gehst du hin? | Saan ka pupunta? |
Ich gehe auf den Markt. | Sa palenke pupunta ako. |
Ich gehe zu Kaizen. | Pupunta ako kay Kaizen. |
Gehst du in die Stadt? | Pupunta ka ba sa bayan? |
Fährst du? | Sumakay ka ba? |
Nein, ich gehe zu Fuß? | Hindi, lumalakad ako. |
Ich gehe jetzt einkaufen. | Mamamalenke na ako. |
Ich gehe nach Hause. | Uuwi na ako. |
Gehst du jetzt? | Aalis ka na ba? |
Ja, ich muss jetzt gehen. | Oo, dapat na ako umalis. |
Ich gehe jetzt schlafen. | Matutulog na ako. |
Gehst du jetzt duschen? | Magbubuhos ka na ba? |
Nein, ich gehe erst das Geschirr spülen. | Hindi, maghuhugas na ako muna ng pinggan. |
Wie geht es Ihnen? | Kumusta po kayo? |
Wie geht es dir? | Kumusta ka? |
Mir geht es gut. | Magaling ako. |
Mir geht es schlecht. | Hindi magaling ako. |
Es geht so. | Puwede na lang. |
Das geht nicht. | Hindi puwede. |
Die Uhr geht. | Umaandar ang orason. |
Die Uhr geht richtig / falsch. | Tama / mali ang orasan. |
Die Uhr geht vor / nach. | Adelantado / nahuli ang orason. |
Ende der Datei www/de/wichtel_1_1.html 11. Apr. 2022 10:20:39
• 2.1 Selbstlaute [IPA] | Mga patinig | ![]() |
• 2.2 Umlaute [IPA] | Mga Umlaut | ![]() |
Mädchen Batang babae |
Mạ̈nner mga lalaki |
krähen tumilaok |
Bạ̈cker panadero |
Brötchen | Kọ̈ln |
schön maganda |
Mọ̈ller |
Hühner mga manok |
kühl malamig-lamig |
für para sa |
Schlụ̈ssel susi |
Die Umlaute ä, ö, ü sind von den Selbstlauten a, o, u abgeleitet. Sie werden kurz oder lang ausgesprochen. | Nagmula sa mga patinig na a, o, u ang mga Umlaut ä, ö, ü. Binibigkas ang mga ito nang maigsi o mahaba. |
Wenn man Schwierigkeiten hat, ü auszusprechen, kann man i sagen. | Kung mahirap na bigkasin ang ü, puwedeng bigkasin katulad ng i• Hühner [Hiener]. |
Notfalls kann man ae - oe - ue statt ä - ö - ü schreiben. | ae - oe - ue ang puwedeng sulatin sa halip ng ä - ö - ü. |
• 2.3 Doppellaute [IPA] | Kumpol-patinig | ![]() |
zwei dalawa |
nein hindi |
mein akin |
klein maliit |
baybay |
Haus bahay |
auch din |
Maus daga |
Baum puno |
sawsaw |
Häuser mga bahay |
Mäuse mga daga |
Bäume mga puno |
amoy | |
Leute mga tao |
heute ngayon |
neu bago |
Freund kaibigan |
amoy |
Die Doppellaute ei, au, äu, eu werden immer lang gesprochen. | Palaging binibigkas nang mahaba ang kumpol-patinig na ei, au, äu, eu. |
• 2.4 Mitlaute [IPA] | Katinig | ![]() |
![]() |
ck | Statt kk wird immer ck geschrieben. | Sa halip ng kk, laging dapat sulatin ang ck. |
sp, st | Im Anlaut wird sp, st wie schp, scht ausgesprochen. Schp, scht wird nicht geschrieben. | Sa umpisa ng salita, ang sp, st ay binibigkas katulad ng schp, scht. Huwag sulatin ang schp, scht. |
ß | Der Buchstabe ß heißt sz (Eszet). Es bedeutet ss nach einem langen Selbstlaut. | Tinatawag na sz (Eszet) ang titik na ß. Nangangahulugan ang ß ng ss na kasunod ng mahabang patinig. |
Notfalls kann man ss statt ß schreiben. | Sa halip ng ß, ss ang puwedeng sulatin. |
A | Be | Ce | De | E | Ef | Ge | Ha | I | Jot | Ka | El | Em | En |
O | Pe | Qu | Er | Es | Te | U | Vau | We | Ix | Ypsilon | Zet |
• 2.5 Betonung | Diin |
Schule - Bruder - Schwẹster. Paaralan, kapatid na lalaki, kapatid na babae. |
gẹstern - leise - schlafen. Kahapon, tahimik, matulog. |
Ạrbeit - ạrbeiten - geạrbeitet. Trabaho, magtrabaho. |
stehen - aufstehen - aufgestanden Bumangon. |
gehen - wẹggehen - wẹggegangen Umalis. |
Abend + Ẹssen = Abendessen. Hapunan. |
krank + Schwẹster = Krạnkenschwester Nars. |
Balkọn - Kartọffel - Marmelade - Mobiltelefon Balkonahe, patatas, Marmelade, selpon. |
Als Grundregel gilt: Die erste Silbe des Wortstammes wird betont. | Tuntuning saligan: May diin ang unang pantig ng ugat. |
Angefügte Nachsilben ändern die Betonung nicht. | Walang pagbago ng diin dahil sa hulapi. |
Vorsilben sind häufig unbetont. Einige Vorsilben werden betont und ziehen somit die Betonung von der ersten Stammsilbe. | May unlaping walang diin. Mayroon ding unlaping may diin, "hinihila" nito ang diin mula sa pantig ng ugat. |
Bei Zusammensetzungen geht die Betonung auf den ersten Teil. | May diin ang unang bahagi ng salitang tambalan. |
Lehn- und Fremdwörter können abweichend betont werden. | Maaring pagkaiba ang diin ng salitang hiram at banyaga. |
In vielen Abschnitteen und im Wörterbuch wird die Betonung gekennzeichnet: Unterstrich unter dem Selbstlaut zeigt lange betonte Silbe an, Unterpunkt kurze betonte Silbe. | Sa maraming pangkat at sa talasalitaan, inihuhudyat ang diin: May salunggugit ang patinig na mahabang may diin, at may tuldok sa ibaba ang patinig na maigsing may diin. |
• 2.6 Internationales Phonetisches Alphabet | IPA |
Selbstlaute Mga patinig
wạs? [vas] Bạll [bal] |
Name ['na:mə] wahr [va:ɐ̯] Paar [pa:ɐ̯] |
kasama [kʌ'sa:mʌ] |
wẹg
[vɛk] Mẹsser [mɛsɐ] |
Weg [ve:k] sehr [ze:ɐ̯] leer [le:ɐ̯] |
neneng ['ne:nɛŋ] |
mịt
[mɪt] bịllig ['bɪlɪç] |
wir [vi:ɐ̯] ihr [i:ɐ̯] liegen ['li:gn̩] |
bihira [bɪ'hi:rʌ] |
Wọrt [vɔrt] wọllen ['vɔlən] |
wo? [vo:] Kohl [ko:l] |
oo ['ʔo:ʔɔ] |
Wụrst [vʊrst] Mụtter ['mʊtɐ] |
nur [nu:ɐ̯] Huhn [hu:n] |
bulutong [bʊlu:tɔŋ] |
Name ['na:mə] Sọnne ['zɔnə] Mẹsser ['mɛsɐ] ẹssen ['ɛsn̩] leben ['le:bn̩] | ||
Umlaute Mga Umlaut
Mädchen ['mɛ:tçən] |
Mạ̈nner ['mɛnɐ] |
krähen ['krɛ:ən] |
Bạ̈cker ['bɛkɐ] |
Brötchen ['brø:tçən] |
Kọ̈ln [kœln] |
schön [ʃø:n] |
Mọ̈ller ['mœlɐ] |
Hühner ['hy:nɐ] |
kühl [ky:l] |
für [fy:ɐ̯] |
Schlụ̈ssel ['ʃlʏsl̩] |
Doppellaute Mga kumpol-katinig
zwei [t͜sva͜i] |
nein [na͜in] |
mein [ma͜in] |
klein [kla͜in] |
baybay [ba͜i'ba͜i] |
Haus [ha͜us] |
auch [a͜ux] |
Maus [ma͜us] |
Baum [ba͜um] |
sawsaw [sa͜u'sa͜u] |
Häuser ['hɔ͜yzɐ] |
Mäuse ['mɔ͜yzə] |
Bäume ['bɔ͜ymə] |
amoy [ʌ'mɔ͜y] | |
Leute ['lɔ͜ytə] |
heute ['hɔ͜ytə] |
neu [nɔ͜y] |
Freund ['frɔ͜ynt] |
amoy [ʌ'mɔ͜y] |
Mitlaute Mga katinig
jụng [jʊŋ] | ja [ja:] | Jọt [jɔt] | yero [je:rɔ] |
viel [fi:l] | vọn [fɔn] | Vau [fa͜u] | Filipino [fɪlɪ'pi:nɔ] |
Weg [ve:k] | weit [va͜it] | We [ve:] | welga ['vɛlgʌ] |
Zug [t͜su:k] | zu [t͜su:] | Zẹt [t͜sɛt] | En:: hats [[hæts] |
Quạlm [kvalm] | Quạrk [kvark] | bequem [bə'kve:m] | |
Ạngst [aŋst] | ẹng [aŋst] | jụng [jʊŋ] | banga [bʌ'ŋʌʔ] |
jẹtzt [jɛt͜st] | Schmụtz [ʃmʊt͜s] | Kạtze ['kat͜sə] | En:: hats [hæts] |
Zụcker ['t͜sʊkɐ] | Bạ̈cker ['bɛkɐ] | dịck [dɪk] | |
Nạcht [naxt] | kọchen ['kɔxn̩] | nọch [nɔx] | |
ịch [ɪç] | ẹcht [ɛçt] | Mịlch [mɪlç] | |
schön [ʃø:n] | schon [ʃo:n] | Fleisch [fla͜iʃ] | En:: shoe [ʃu:] |
spielen ['ʃpi:lən] | Spọrt [ʃpɔrt] | spät [ʃpɛ:t] | |
Stau [ʃta͜u] | Stẹrn [ʃtɛrn] | Stụ̈ck [ʃtʏk] | |
Straße ['ʃtra:sə] | heißen ['ha͜isn̩] | aber: Wạsser ['vasɐ] |
Ende der Datei www/de/de_2.html 11. Apr. 2022 10:20:39
Wichtelmännchen 2.1 (• W2.1) | ![]() |
![]() |
e - i |
Sa wikang Aleman, iba't iba ang dalawang patinig na <e> at <i> na dapat mahigpit na ibukod. |
Wer geht mit der Schwester im Februar den Weg neben den fernen Bergen? Sino ang pupunta kasama sa kapatid na babae sa daan sa tabi ng mga bundok na malayo sa Pebrero? |
Wir gingen mit dir am Dienstag zur Wiese, weil hier viele Kinder sitzen. Pumunta kami kasama ka sa damuhan noong Martes dahil dito maraming bata ang umuupo. |
Wer liebt, der lebt gut. Namumuhay nang magaling ang nagmamahal. |
Der Bergsteiger gibt dir die Feder. Ibinibigay ng taong taga-bundok ang palahibo ng ibon sa iyo. |
Wer sind Sie? Sino po kayo? |
Ich sehe was, was du nicht siehst. Bagay na hindi mo nakikita ang nakikita ko. |
Wichtelmännchen 2.1 (• W2.1) | ![]() |
Lange Selbstlaute in Silbenmitte | |
Mahabang patinik sa gitna ng pantig |
Sa wikang Aleman,
malimit na may isa (o ilan) pang katinig sa likod ng mahabang patinik. Dahil dito,
nasa gitna ng pantig ang patinik. Hindi ito nangyayari sa wikang Filipino. Dapat na mabuti kayong Pilipino na aralin ang katangiang ito. |
Pagsasanay: Parehas ang patinik ng mga pares.
das Jahr taon warm mainit-init das Paar pares |
der {✿ 3.1} sehr lubha der Weg daan |
wir tayo du liegst humihiga ka das Lied awitin |
der Kohl repolyo das Ohr tainga der Mond buwan |
das Huhn manok der Hut sombrero gut magaling |
Ende der Datei www/de/wichtel_2_1.html 11. Apr. 2022 10:20:39
Wichtelmännchen 2.2 (• W2.2) | ![]() |
Umlaut ä |
Ang Umlaut na
ä [ɛ] sa
Käse ['kɛ:.sə] ay may kawangis
na bigkas ng di-dinidiing <e> [ɛ] sa pangalawang
pantig ng 'nene' ['ne:.nɛ] sa wikang Filipino. Kawangis
ng Inggles na bed ['bɛd],
hair ['hɛ:r] Malimit na ginagamit ang ä sa anyong maramihan ng salitang may a. | |
der Bäcker der Käse der März | panadero keso Marso |
der Mann - die Männer | mga lalaki |
das Rad - die Räder | mga gulong |
das Mädchen das Männchen das Kätzchen {3.8} | Batang babae - lalaking maliit - batang pusa |
spät fähig hässlich | di-maaga kaya pangit |
Der Hahn kräht. | Tumitilok ang tandang. |
Das Kind schläft. | Natutulog ang bata. |
Er fährt nach Batangas. | Pupunta siya sa Batangas. |
Gefällt es dem Mädchen, den Käse mit Ạ̈pfeln bei dem hässlichen Bäcker zu kaufen, wo die Hähne täglich krähen? Nakakahiligan ng dalaga na bumibili ng kesong may mansanas sa pangit na panadero kung saan tumitilaok ang mga tandang araw-araw? |
![]() | |
Umlaut ö |
Walang katumbas sa wikang
Filipino ang Umlaut na ö [ø] sa
Vögel ['fø:gl]. Walang kawangis na bigkas. Halos palaging hinango ang salitang may ö sa salitang may o. | |
der Vogel - die Vögel | mga ibon |
das Holz - die Hölzer | mga kahoy |
das Brötchen die Größe | Brötchen laki |
böse schön möglich | galịt maganda puwede |
Wir können das nicht. | Hindi namin kaya niyon. |
Ich höre dir gut zu. | Mabuting nakikinig ako sa iyo. |
Möchtest du ein Glas Wasser? | Gusto mo ba ng tubig? |
Der König und die Königin mọ̈chten schöne Töne aus Kọ̈ln hören. Gusto ng hari at reyna na marinig ang magandang mga tunog mula sa Köln. |
![]() | |
Umlaut ü |
Walang katumbas sa wikang
Filipino ang Umlaut na ü [y, ʏ] sa
Küche ['kʏ.çə].
Walang kawangis na bigkas. Malimit na hinango ang salitang may ü sa salitang may u. | |
der Schüler der Süden das Glück | mag-aaral timog suwerte |
die Tür der Rücken das Stück | pinto likod piraso |
müde übel kühl | antok masama maginaw |
fünf für über | lima para sa tungkol sa |
Wir dürfen jetzt gehen. | Puwede na kaming umalis. |
Wir müssen jetzt gehen. | Dapat na kaming umalis. |
Glückliche Hühner wụ̈nschen sich grünes Gemüse zum Frühstück in der Kụ̈che. Ninanais ng manok na masaya ang gulay na berde sa almusal sa kusina. |
Wenn man Schwierigkeiten hat, ü auszusprechen, kann man i sagen. |
Kung mahirap na bigkasin ang ü, puwedeng bigkasin katulad ng i: Hühner [Hiener]. |
Ende der Datei www/de/wichtel_2_2.html 11. Apr. 2022 10:20:39
Wichtelmännchen 2.3 (• W2.3) | ![]() |
![]() |
Doppellaute |
Ang bigkas ng kumpol-patinik sa wikang Aleman ay katulad nito sa Filipino, ngunit iba't iba ang baybay. |
ei | das Ei schreiben weiß | Bigkas katulad ng 'ay, baybay, bahay'. |
au | das Haus laufen grau | Bigkas katulad ng 'daw, sawsaw, dalaw'. |
eu äu |
die Leute
freuen
heute die Bäume die Mäuse häufig |
Bigkas katulad ng 'kahoy, amoy'. " |
das Ei itlog schreiben sumulat weiß puti |
das Haus bahay laufen lumakad grau kulay abok |
die Leute mga tao sich freuen malugod heute ngayon |
die Bäume mga punongkahoy die Mäuse mga bubuwit häufig malimit |
Ein kleines Schwein weiß, wie leicht ein weißes Ei zu teilen ist. Alam ng maliit na baboy kung paanong kagaang nakakapaghati ng puting itlog. |
Die graue Maus glaubt, dass das blaue Haus im August verkauft wird. Iniisip ng bubuwit na kulay abo na ipagbibili ang bahay na asul sa Agosto. |
Heute sehen die Leute das neueste Flugzeug in Blaubeuren in Deutschland in Europa. Ngayon nakikita ng mga tao ang pinakabagong eroplano sa Blaubeuren sa Alemanya sa Europa. |
Wichtelmännchen 2.3 | ![]() |
ie - ei |
ie "i-e" | Langes i [i:] - Mahabang i |
ei "ei" | Doppellaut ei [a͜i] - Kumpol-patinig ei |
ie | ei |
die das Lied awitin die Fliege langgam das Bier biyir anziehen magbihis spielen maglaro liegen humiga lieb mabait sie sila viel marami hier dito wieder ulit |
ein isa das Ei itlog das Eisyelo der Reis bigas einkaufenmamili zeigen magturo schreiben sumulat klein maliit leicht magaan weiß puti zwei dalawa nein hindi |
Zwei Fliegen sind im Zimmer. | Dalawang langaw ang nasa silid. |
Ein Zweig mit vielen weißen Blüten. | Sangang may maraming puting bulaklak. |
Ein liebes kleines Mädchen. | Mabait na maliit na batang babae. |
Ich kaufe die Eier. | Bibilhin ko ang itlog. |
Der heiße Topf steht hier. | Nandito ang maininit na kaldero. |
Nein, ich mag kein Bier mit Eis. | Hindi, ayoko ng Bier na may yelo. |
Die Kinder, sie schreiben. | Mga bata, sumusulat sila. |
Ende der Datei www/de/wichtel_2_3.html 11. Apr. 2022 10:20:39
Wichtelmännchen 2.4 (• W2.4) | ![]() |
Besondere Mitlaute |
May katinig ang wikang Aleman na gumagamit ng tanging titik, ngunit nagkakaroon din ng tunog nito ang wikang Filipino. Dahil dito walang kahirapan ang bigkas. |
ck | Ginaagamit ang <ck> sa likod ng maikling patinig sa halip ng <k>. |
der Rock palda backen magluto sa hurno glücklich maligaya | |
Der dicke Bäcker verkauft Zucker. | Nagtitinda ng asukal ang matabang panadero. |
j | Ginagamit ang titik <j> sa tunog na [j]. <y> ang katumbas na titik sa wikang Filipino (yero, hayop). |
das Jahr taon jammern tumaghoy ja oo | |
Der Junge ist jetzt sechs Jahre alt. | Anim na taon na ang edad ng anak na lalaki. |
v | Ginagamit ang titik <v> sa tunog na [f]. Bihira ang titik <f> sa wikang Filipino (Filipino, hindi Pilipino). |
der Vogel ibon vergessen makalimutan voll puno | |
Vom vielen Essen vergaß er die Arbeit. | Dahil sa maraming pagkain nakalimutan niya ang trabaho. |
w | Ginagamit ang titik <w> sa tunog na [v]; kawangis sa wikang Filipino (buwan, wika). Iba ang bigkas sa wikang Inggles ('white' [wʌɪt]). |
das Wasser tubig weinen umiyak wer? sino? wo? nasaan? | |
Er fuhr den weiten Weg im Wagen. | Sa sasakyan nagsakay siya dahil sa malayong daan. |
ng | Parehas ang ang paggamit ng dalawang titik na <ng> (tunog na [ŋ]) sa Aleman at sa Filipino (ang, kung). |
der Hunger gutom singen umawit eng makipot | |
Die lange Stange ist orangefarben. | Kulay-dalandan ang mahabang padpad. |
ß | Kalimitang ginagamit ang titik na <ß> ("Eszet", tunog na [s] walang tinig) sa likod ng mahabang katinig. Walang kahirapan sa Filipino, dahil walang tinig ang halos lahat ng <s> |
der
Fuß paa
![]() | |
Der weiße Mann saß auf der Straße. | Umupo sa kalsada ang puting lalaki. |
sch | Ginagamit ang tatlong titik na <sch> ("s-c-h") sa tunog na [ʃ]) sa likod ng mahabang katinig. Walang kahirapan sa Filipino, dahil sa wikang pang-araw-araw ginagamit ang tunog na ito sa dinaglat na anyo ng siya [ʃʌ], kasiya ['ka:.ʃʌ] |
die Schule paraalan schalten buksan (ilaw) frisch sariwa | |
Wir schlafen schön wie die Schafe. | Masarap na tumutulong kami katulad ng tupa. |
sp st |
Sa simula ng salita, binibigkas ang <sp> at <st> katulad ng [ʃp] at [ʃt]. |
der Spiegel salamin springen tumalon spät di-maaga die Straße kalsada stehen tumayo still tahimik | |
Ich stolpere ständig über den spitzen Stein. | Palaging nadadapo ako sa matulis na bato. |
Wichtelmännchen ✿ 2.4 | ![]() |
ich und ach |
May dalawang katinig ang wikang Aleman na walang katumbas sa Filipino. Tinatawag na "ich" at "ach" ang dalawa. Sa sumusunod, minamarka ang dalawa sa iba't ibang kulay. |
echt tunay sprechen magsalita frech makulit | |
hässlich pangit das Licht ilaw sicher ligtas | |
sächlich panbagay die Töchter mga anak na babae die Küche kusina | |
reich mayaman das Zeichen tanda leuchten kumislap | |
die Nacht gabi aufwachen gumising lachen tumawa | |
kochen magluto noch pa hoch mataas die Tochter anak na babae | |
das Buch aklat suchen maghanap der Kuchen matamis na niluto sa hurno | |
der Bauch tiyan gebrauchen gumamit | |
Ich mache auch nichts und lache recht laut. | Wala rin ang gawa ko at tumatawa akong lubhang maingay. |
Der hässliche Nachbar kocht sich ein Gericht mit Knoblauch. | Nagluluto ng pagkaing may bawang ang pangit na kapitbahay. |
Der Koch möchte wirklich nicht lächeln. | Talagang ayaw ngumiti ang tagaluto. |
Ende der Datei www/de/wichtel_2_4.html 11. Apr. 2022 10:20:39
• 3.1 Der - die - das | ![]() |
Der Junge spielt. Naglalaro ang batang lalaki. |
Die Mutter fährt nach Hause. Umuuwi si ina (sa awto, bisikleta o tren). |
Das Kind hat einen Ball. May bola ang bata. |
Der Hahn kräht. Tumitilaok ang manok na lalaki. |
Die Henne legt ein Ei. Nangingitlog ang inahing manok. |
Der Hund bellt. Tumatahol ang aso (lalaki o babae). |
Die Katze schläft. Natutulog ang pusa (lalaki o babae). |
Das Pferd ist schnell. Mabilis ang kabayo (lalaki o babae). |
Der Teller ist groß. Malaki ang pinggan. |
Die Schüssel ist voll. Puno ang mangkok. |
Das Glas ist leer. Walang laman ang baso. |
Das Mädchen spielt. Naglalaro ang batang babae. |
Der - die - das sind die "Geschlechtswörter" der Hauptwörter, wenn diese bestimmt und bekannt sind. | Der - die - das ang pantukoy ng pangngalan kung tiyak at kilala ang mga ito. |
Im Deutschen gibt es drei grammatische Geschlechter, die männlich, weiblich und sächlich genannt werden. | Sa Deutsch, may tatlong kasariang pambalarila na tinantawag na panlalaki, pambabae at pambagay. |
Das grammatisches Geschlecht braucht nicht mit dem natürlichen Geschlecht übereinzustimmen. Es gibt männliche und weibliche Dinge, auch können Personen sächlich sein. | Hindi dapat katumbas ng "kasariang likas" ang kasariang pambalarila. Puwedeng panlalaki o pambabae ang bagay, pati tao ang puwedeng pambagay. |
Die deutschen Geschlechtswörter unterscheiden sich erheblich von dem filipinischen Bestimmungswort ang. | Magkaibang-magkaiba ang pantukoy ng pangngalan na Aleman at ang panandang ang ng paniyak (paksa, simuno) na Filipino. |
• 3.2 Hauptwörter | Pangngalan |
der Mann, die Frau, das Kind lalaki, babae, bata (o anak). |
der Baum, die Straße, das Haus punongkahoy, kalsada, bahay |
der Wunsch, die Angst, das Glück nais, katakutan, ligaya |
die Männer, die Frauen, die Kinder Maramihan |
die Bäume, die Straßen, die Häuser Maramihan |
die Wünsche, die Ängste, |
der Freund - die Freundin Kaibigan na lalaki / babae |
die Freunde - die Freundinnen Maramihan |
der Lehrer - die Lehrerin Gurong lalaki / babae |
die Lehrer - die Lehrerinnen Maramihan |
Hauptwörter beschreiben Personen und Dinge. | Naglalarawan ang pangngalan ng tao, bagay at basal. |
Hauptwörter werden groß geschrieben. | Malaki ang unang titik ng pangngalan. |
Alle deutschen Hauptwörter haben ein "Geschlecht" (auch Dinge und Abstrakta). | May "kasarian" ang lahat ng pangngalang Aleman (pati bagay at basal). |
Die meisten Hauptwörter haben eine besondere Mehrzahlform. | May tanging anyo ng maramihan ang karamihan ng pangngalan. |
In der Mehrzahl wird für die drei Geschlechter die verwendet. | die ang ginagamit para sa maramihan ng tatlong kasarian. |
Fragen und Antworten Pagtatanong at pagsagot
Ist das Glas voll? Nein, das Glas ist leer. Sind die Gläser voll? Ja, die Gläser sind voll. Wo ist die Pfanne? Die Pfanne ist auf dem Herd. Sind das die Gabeln? Nein, das sind die Löffel. Ist der Teller sauber? Nein, der Teller ist schmutzig. Sind die Tassen sauber? Ja, die Tassen sind sauber. Sind die Verkäuferinnen freundlich? Ja, die Verkäuferinnen sind freundlich. Ist Mutter zu Hause? Nein, sie ist einkaufen. Wo sind Ihre Kinder? Sie sind bei den Großeltern. Wo seid ihr gestern gewesen? Wir waren im Kino. Ist Peter in der Stadt? Nein, er ist auf dem Sportplatz. Ist deine Schwester gut in der Schule? Ja, sie ist sehr gut. Wo ist die rote Tasche? Sie liegt in der Küche. Wo ist der Schlüssel? Der Schlüssel ist hier. Ist die Tür zu? Ja, die Tür ist zu. Ist der Kaffee noch heiß? Nein, er ist jetzt kalt. Habt ihr einen oder zwei Hunde? Wir haben nur einen Hund. Was isst du? Ich esse einen Apfel. Was esst ihr? Wir essen Äpfel. Möchtest du Kaffee oder Tee? Ich möchte Kaffee, bitte. Möchtest du noch Kaffee? Ja bitte, ich möchte noch eine Tasse Kaffee. |
• 3.3 Die vier Fälle | Apat na kaukulan |
Der Hund bellt. Tumatahol ang aso. |
Das Fell des Hundes ist nass. Mabasa ang palahibo ng aso. |
Ich gebe dem Hund einen Knochen. Binibigan ko ng buto ang aso. |
Ich sehe den Hund weglaufen. Nakikita kong lumayas ang aso. |
Ich komme wegen meines Geldes. Pumaparito ako hinggil sa pera ko. |
Wir sitzen auf dem Balkon. Umuupo kami sa balkonahe. |
Peter kommt auf den Balkon. Dumarating si Peter sa balkonahe. |
Das Kind liegt in seinem Bett. Humihiga nag bata sa kama niya. |
Das Kind geht in sein Bett. Pumupunta na ang bata sa kama niya. |
Ich gebe dem großen Hund einen Knochen. Binibigan ko ng buto ang asong malaki. |
Ich sehe die großen Hunde weglaufen. Nakikita kong lumayas ang asong malalaki. |
Die vier Fälle Apat na kaukulan | ||||
der Hund | die Katze | das Pferd | die Tiere | |
1. | der Hund | die Katze | dạs Pferd | die Tiere |
2. | dẹs Hundes | der Katze | dẹs Pferdes | der Tiere |
3. | dem Hund | der Katze | dem Pferd | den Tieren |
4. | den Hund | die Katze | dạs Pferd | die Tiere |
Die deutsche Sprache besitzt eine Fallbeugung mit vier Fällen. | May apat na kaukulan sa wikang Aleman. |
Gebeugt werden das Hauptwort und zu diesem gehörige Wörter. | May kaukulan ang pangngalan at ang salitang kasama nito. |
Die Einzelheiten der deutschen Fallbeugung sind recht schwierig. Deshalb wollen wir sie hier nicht behandeln. | Medyo mahirap ang bagay-bagay ng kaukulang Aleman. Kung kaya walang paglalahad dito. |
• 3.4 Ich und du | Ako at ikaw |
Wo bist du? Ich bin hier. Nasaan ka ba; Nandito ako. |
Wo seid ihr? Wir sind hier? Nassan ba kayo? Nandito kami. |
Wo ist der Junge? Er ist draußen. Nasaan ang batang lalaki. Nasa labas siya. |
Ist Mutter zu Hause? Nein, sie ist einkaufen. Nasa bahay ba si Nanay? Hindi, mamimili siya. |
Wo ist das Mädchen? Es spielt im Garten. Sie spielt im Garten. Nasaan ang batang babae? Sa halamanan naglalaro siya. |
Ist der Tisch sauber? Nein, er ist schmutzig. Malinis ba ang mesa? Hindi, marumi ito. |
Ist die Tasse voll? Ja, sie ist voll. Puno ba ang tasa? Oo, puno ito. |
Wo ist das Geld? Es ist auf dem Konto. Nasaan ang pera? Nasa tuusin [sa bangko] na ito. |
ịch | du | er sie ẹs |
wir | ihr | sie Sie |
ako | ikaw ka | siya |
tayo kami | kayo | sila po kayo |
Persönliche Fürwörter ersetzen Hauptwörter (stehen für Hauptwörter). | Naglalarawan ng pangngalan ng tao o bagay ang panghalip na panao. |
Das persönliche Fürwort folgt dem grammatischen Geschlecht, kann selten auch dem natürlichen Geschlecht folgen. | Sumusunod ang panghalip na panao sa kasariang pambalarila. Minsan puwede itong sumunod sa kasariang likas. |
"Persönliche" Fürwörter werden auch für Dinge verwendet. | Para sa bagay din ay ginangamit ang panghalip na "panao". |
• 3.5 Mein und dein | Akin at iyo |
Er hat mich oft besucht. Malimit niya akong dinalaw. |
Ich habe ihm stets vertraut. Palagi akong nagtiwala sa kanya. |
Ich habe ihn lange gekannt. Matagal ko na siyang nakilala. |
Meine Schuhe sind kaputt. Sira ang sapatos ko. |
Ihre neuen Schuhe gefallen mir. Nagugustahan ko ang bago ninyong sapatos (o bago niyang sapatos, o bago nilang sapatos). |
Wo haben Sie Ihre Schuhe gekauft? Saan binili ninyo po ang bago ninyong sapatos? |
Da müssen Sie unsere Tochter fragen, die merkt sich sowas. Dapat ninyo pong tanungin ang anak kong babae, alam niya ang bagay ganiyon. |
Die vier Fälle der persönlichen
Fürwörter Kaukulan ng panghalip na panao | ||||||||
ich | du | er | sie | es | wir | ihr | sie | |
1. | ịch | du | er | sie | ẹs | wir | ihr | sie |
2. | meiner | deiner | seiner | ihrer | seiner | ụnser | euer | ihrer |
3. | mir | dir | ihm | ihr | ihm | ụns | euch | ihnen |
4. | mịch | dịch | ihn | sie | ẹs | ụns | euch | sie |
Die besitzanzeigenden Fürwörter Mga panghalip na paari | ||||||||
mein | dein | sein | ihr | sein | ụnser | euer | ihr |
Auch die persönlichen Fürwörter unterliegen der Fallbeugung. | Pati may kaukulan ang panghalip na panao. |
Zu den persönlichen Fürwörtern gehören die besitzanzeigenden Fürwörter, die ebenfalls der Fallbeugung unterliegen. | Katumbas ng panghalip na panao ang panghalip na paari. Mayroon din itong kaukulan. |
Es soll Leute geben, die mein und dein verwechseln. |
May tao daw na ipinapagkamali ang Iyo sa Akin (taong nagnanakaw). |
• 3.6 Du und Sie | Ikaw at kayo po |
Du bist mein Bruder Peter. Ikaw ang kapatid kong si Peter. |
Hans, du bist ein kleiner Junge. Hans, maliit kang batang lalaki. |
Frau Schulz, Sie sind eine gute Freundin von mir. Ginang Schulz, malapit na kaibigan ko po kayo. |
Fritz, du bist mein engster Freund. Fritz, ikaw ang pinakamatalik na kaibigan ko. |
Du | Du und Vorname für Verwandte, Kinder, Freunde und auch Arbeitskollegen. | Du = ikaw. Du o pangalan (palayaw) para sa kamag-anak, bata, kaibigan at pati katrabaho. |
Sie | Sie und Herr/Frau mit Nachnamen für Bekannte, Arbeitskollegen und auch Freunde. | Sie = po kayo. Sie o Ginoo/Ginang at apelyido para sa mga kakilala, katrabaho at pati kaibigan. |
Du und die Mehrzahl ihr werden klein geschrieben. Sie wird immer groß geschrieben. | May maliit na unang titik ang du = ikaw at maramihang ihr = kayo. Laging may malaking unang titik ang Sie = po kayo. |
Wenn Sie neu in einer Gruppe sind, sagen Sie zunächst immer Sie. Man kann jederzeit vom Sie zum Du wechseln, aber nicht umgekehrt. | Kung bago ka sa grupo, gamitin mo ang Sie. Palaging puwedeng palitan sa du, ngunit hindi puwedeng baligtad (di-magalang ito). |
Entschuldigung bitte, wissen Sie, wo der Aldi ist? Paumanhin po, alam po ba ninyo kung nasaan ang Aldi? |
Können Sie mir bitte sagen, wie ich zum Bahnhof komme? Puwede po ba ninyong sabihin kung "paano ako darating" (paano ako pupunta) sa himpilan ng tren? |
↑ ↑ |
• 3.7 Ein |
Peter hat eine Schwester. May [isa lang] kapatid si Peter. Tiyak, ngunit di-kilala ang kapatid (kahit anong kapatid). |
Ich bin die Schwester von Peter. Ako ang kapatid ni Peter. Tiyak at kilala. |
Wir haben ein schönes Haus. May maganda kaming bahay. Isa lang; tiyak, ngunit di-kilala. |
Das Haus ist schön. Maganda ang bahay. Tiyak at kilala. |
Wir gehen noch eine Tasse Kaffee trinken. Pupunta pa kami [sa kapehan] na uminom ng tasa ng kape (puwedeng isa lang tasa o ilan, yata kumain din ng kakanin). |
Kommst du mit auf ein Glas Bier? Sasama ka ba para sa [isang baso ng] Bier? |
Ich esse einen Apfel. Kumakain ako ng mansanas (isa lang). |
Ich esse Äpfel. Kumakain ako ng mansanas (ilan). |
Ein Kind spielt auf der Straße. Bata (isa lang) ang naglalaro sa kalsada. |
Kinder spielen auf der Straße. Mga bata ang naglalaro sa kalsada. |
Möchten Sie Kaffee oder Tee? Gusto mo ba ng kape o tsaa? |
Kaffee bitte. Gusto ko ng kape. |
Mit Milch und mit Zucker? Kapeng may gatas at asukal ba? |
Nein danke, ich trinke Kaffee immer schwarz. Hindi [salamat], palaging umiinom ako ng kape "nang maitim" (walang gatas at walang asukal). |
Wir haben einen Sack Kartoffeln gekauft. Binili namin ang isang sako ng patatas. |
Hier liegt eine Menge Schmutz. Maraming dumi nandito ("dami ng dumi"). |
Ich habe ein Paar neue Schuhe. May pares ng bagong sapatos ako. |
Hast du zwei Autos? Nein, ich habe nur ein Auto. May dalawa ka bang awto? Hindi, may isa lang awto ako. |
Ich kaufe ein halbes Kilo Wurst (0,5 kg) und einen Liter Milch (1,0 l). Bibili ako ng kalahating kilo ng Wurst at ng isang litro ng gatas. |
Ein ist das unbestimmte Geschlechtswort in der Einzahl. | Ein ang pantukoy sa isahan kung di-kilala ang tao o bagay. |
In der Mehrzahl entfällt das unbestimmte Geschlechtswort. | Walang pantukoy sa maramihan kung di-kilala. |
Auch in der Einzahl kann das unbestimmte Geschlechtswort entfallen. | Maaari ring walang pantukoy sa isahan. |
Nach Mengen-Hauptwörtern wird das Gattungs-Hauptwort in Einzahl oder Mehrzahl ohne Geschlechtswort angeschlossen. | Sumusunod sa pangngalang panaklaw ang pangngalang pangkalahatan na walang pantukoy (isahan o maramihan). |
Ein ist auch ein Zahlwort. | Nagagamit ding pabilang ang ein. |
• 3.8 -chen und -lein |
Im Garten singt ein Vögelchen (der Vogel - das Vögelchen, das Vögelein). Sa halamanan umaawit ang ibon na maliit. |
Wir essen Frankfurter Würstchen (die Wurst - das Würstchen, das Würstlein). Kumakain tayo ng Wurst na mala-Frankfurt. |
Ich trinke noch ein Gläschen Bier (das Glas - das Gläschen, das Gläslein). Iinom ako ng isa pang basong maliit ng serbesa. |
Die Verkleinerungsformen auf -chen und -lein sind sächlich. | Pambagay ang kasarian ng anyong pinaliit na may -chen o -lein. |
-chen und -lein machen alles klein. Pinapaliit ng -chen at -lein ang lahat. |
• 3.9 Der Fischkopf | Ulo ng isda |
Das Abendessen = das Essen am Abend. Hapunan. |
Der Kühlschrank = der Schrank zum Kühlen. Palamigan. |
Der Fịschkopf = der Kopf des Fisches. Ulo ng isda. |
Der Käsekuchen = der Kuchen mit Käse. Kuchen na may keso. |
Die Bierflasche = die Flasche für das Bier. Bote sa serbesa. |
Die Weinflasche = die Flasche für den Wein. Bote sa bino. |
Die Mịlchflasche = die Flasche für die Milch. Bote sa gatas. |
Der Schrank - die Schränke. Der Kühlschrank - die Kühlschränke. Aparador. Palamigan. |
Die Flasche - die Flaschen. Die Bierflasche - die Bierflaschen. Bote. Bote sa serbesa. |
Das Essen - die Essen. Das Abendessen - die Abendessen. Pagkain. Hapunan. |
Das Bier ist in der Flasche. Das Bier ist in der Bierflasche. Nasa bote [sa serbesa] ang serbesa. |
Die Wurst ist im Schrank. Die Wurst ist im Kühlschrank. Nasa [loob ng] aparador / palamigan ang Wurst. |
Zusammengesetzte Hauptwörter werden im Deutschen häufig verwendet. | Maraming tambalang pangngalan sa wikang Aleman. |
Das Grundwort steht am Ende, die Bestimmungen davor. | Nasa wakas ang pangngalang saligan; nasa simula ang (mga) pangngalang paliwanag. |
Das Grundwort bestimmt das Geschlecht und die Mehrzahlbildung. | Alinsunod sa pangngalang saligan ang kasarian at anyong maramihan ng pangngalang tambalan. |
Bei Zusammensetzungen geht die Betonung auf den ersten Teil. | May diin ang unang bahagi ng pangngalang tambalan. |
Was ist eine Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitänsmütze? |
Das ist die Mütze des Kapitäns der Gesellschaft für die Fahrten der Dampfschiffe auf der Donau. Ito ang sombrero ng kapitan ng samahan ng mga lakbay ng bapor sa ilog Donau. |
Fragen und Antworten Pagtatanong at pagsagot
Ist das ein Weinglas? Nein, das ist ein Bierglas. Sind das Weingläser? Nein, das sind Biergläser. Ist der Küchentisch im Wohnzimmer? Nein, der Küchentisch ist in der Küche. Möchtest du gern Leberwurst? Nein, ich möchte Blutwurst. Isst du gern Apfelkuchen? Lieber esse ich Sahnetorte. |
↑ ↑ |
• 3.10 Zahlen und am Telefon | Mga bilang at sa telepono |
0: null 1: eins 2: zwei 3: drei 4: vier 5: fünf 6: sechs 7: sieben 8: acht 9: neun 10: zehn |
11: elf 12: zwölf 13: dreizehn 14: vierzehn 15: fünfzehn 16: sechzehn 17: siebzehn 18: achtzehn 19: neunzehn 20: zwanzig |
21: einundzwanzig 22: zweiundzwanzig 23: dreiundzwanzig 24: vierundzwanzig 25: fünfundzwanzig 26: sechsundzwanzig 27: siebenundzwanzig 28: achtundzwanzig 29: neuundzwanzig |
30: dreißig 40: vierzig 50: fünfzig 60: sechzig 70: siebzig 80: achtzig 90: neunzig 100: hundert |
13 → 3 + 10 : Dreizehn |
26 → 6 + 20 : Sechsundzwanzig |
34 → 4 + 30 : Vierunddreißig |
47 → 7 + 40 : Siebenundvierzig |
62 → 2 + 60 : Zweiundsechzig |
78 → 8 + 70 : Achtundsiebzig |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
• 3.11 Wann? | Anong oras? |
00:00 | Null Uhr | Um Mitternacht |
01:00 | Ein Uhr | Um eins |
09:00 | Neun Uhr | Um neun |
09:10 | Neun Uhr zehn | Zehn nach neun |
09:15 | Neun Uhr fünfzehn | Viertel nach neun |
09:20 | Neun Uhr zwanzig | Zwanzig nach neun |
09:30 | Neun Uhr dreißig | Halb zehn |
09:40 | Neun Uhr vierzig | Zwanzig vor zehn |
09:45 | Neun Uhr fünfundvierzig | Viertel vor zehn |
09:50 | Neun Uhr fünfzig | Zehn vor zehn |
10:00 | Zehn Uhr | Um zehn |
12:00 | Zwölf Uhr | Um zwölf |
13:00 | Dreizehn Uhr | Um eins |
15:30 | Fünfzehn Uhr dreißig | Halb vier |
24:00 | Vierundzwanzig Uhr | Um Mitternacht |
Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag Freitag - Samstag (Sonnabend) - Sonntag Lunes - Martes - Miyerkules - Huwebes - Biyernes - Sabado - Linggo |
Januar - Februar - März - April - Mai - Juni Juli - August - September - Oktober - November - Dezember Enero - Pebrero - Marso - Abril - Mayo - Hunyo Hulyo - Agosto - Setyembre - Oktubre - Nobyembre - Disyembre |
Wann kommst du? Kailan ka darating? |
Jetzt ist es neun Uhr dreißig. Jetzt ist es halb zehn. Alas 09:30 ngayon. |
Ich komme um zehn Uhr dreißig. Ich komme um halb elf. Alas 10:30 darating ako. |
Ich muss um fünfzehn Uhr zum Zahnarzt. Dann komme ich um vier zu dir. Dapat ako sa dentista alas 15:00. Saka darating ako sa iyo alas 16:00. |
Ich komme am Freitag um sechs Uhr zwanzig mit dem Flugzeug an. Darating [ako kasama] ang eroplano sa Biyernes alas 06:20 (hindi 18:20!). |
Ende der Datei www/de/de_3.html 11. Apr. 2022 10:20:39
Wichtelmännchen 3.1 (• W3.1) | ![]() |
der - die - das |
Magulo ang paggamit sa balarilang Aleman ang katawagang "Geschlecht" = kasarian. Sa tabi ng "kasariang likas" may "kasariang pambalarila". |
der | Pantukoy para sa pangngalang may kasariang pambalarilang panlalaki. |
die | Pantukoy para sa pangngalang may kasariang pambalarilang pambabae. |
das | Pantukoy para sa pangngalang may kasariang pambalarilang pambagay. |
Kung may kasariang likas, ginagamit ang pantukoy na "der" or "die" (may kataliwasang may "das"). |
der | die |
der Junge batang lalaki der Mann lalaki |
die Mutter ina die Frau babae |
Der Junge ist groß. | Malaki na ang anak na lalaki. |
Die Mutter ist zu Hause. | Nasa bahay si Ina. |
Der Mann steht draußen. | Sa labas nakatayo ang lalaki. |
Die Frau steht daneben. | Nasa tabi niya ang babae. |
Kung hindi kilala ang kasariang likas o kung walang kasarian (bagay), ginagamit ang isa sa mga pantukoy na "der", "die" o "das". |
der | die | das |
der Hund aso der Teller pinggan der Baum punongkahoy |
die Katze pusa die Schüssel mangkok die Blume bulaklak |
das Kind anak das Pferd kabayo das Glas bubog das Gras damo |
Das Kind spielt. | Naglalaro ang bata. | |
Der Teller ist schmutzig. | Marumi ang plato. | |
Die Schüssel ist leer. | Walang laman ang mangkok. | |
Das Glas ist voll. | Puno ang baso. | |
Der Baum ist groß. | Malaki ang punongkahoy. | |
Die Blume ist rot. | Pula ang bulaklak. | |
Das Gras ist grün. | Luntian ang damo. |
Ende der Datei www/de/wichtel_3_1.html 11. Apr. 2022 10:20:39
• 4.1 Wir haben viel zu tun | Marami kaming ginagawa |
Morgens stehe ich auf (aufstehen). Sa umaga bumabangon ako. |
Dann frühstücken wir (frühstücken). Saka nag-aagahan kami. |
Ich fahre mit der S-Bahn zur Arbeit (fahren). Sumasakay ako sa S-Bahn upang pumunta sa trabaho. |
Im Zug lese ich die Zeitung (lesen). Sa tren bumabasa ako ng pahayagan. |
Er hört Musik vom Handy (hören). Naririnig niya ang mga tugtog sa selpon. |
Am Abend besuchen wir Freunde (besuchen). Sa gabi dumadalaw kami sa kaibigan. |
Ich gehe gern mit (mitgehen). Mahilig akong sumama. |
Unsere Freunde wohnen um die Ecke (wohnen). Nakatira ang kaibigan namin nang malapit ("sa likod ng kanto"). |
Wir sitzen auf dem Balkon und trinken Bier (sitzen, trinken). Umuupo kami sa balkonahe at umiinom ng serbesa. |
Dann gehen wir nach Hause (gehen). "Saka pupunta kami sa bahay namin." = Saka uuwi kami. |
Ich mache die Tür zu und das Fenster auf (zumachen, aufmachen). Ipipinid ko ang pinto at binubuksan ang bintana. |
Am Morgen geht die Sonne auf, und abends geht sie unter (aufgehen, untergehen). Sa umaga sumisikat ang araw at sa gabi lumulubog ito. |
Ich gehe jetzt weg, ich gehe nach Hause (weggehen, gehen). Aalis na ako, uuwi ako. |
Der deutsche Satz besitzt stets ein Zeitwort. Das Zeitwort ist der König des Satzes. |
Palaging may pandiwa ang pangungusap na Aleman. Hari ng pangungusap ang pandiwa. |
Das Zeitwort hat eine Endung, die von der Person abhängt. | Alinsunod sa panauhan ay may hulapi ang pandiwa. |
• 4.2 Gestern, heute und morgen | Kahapon, ngayon at bukas |
Gestern war Sonntag (vorbei). Linggo kahapon (lipas na). |
Heute ist Montag (jetzt). Lunes ngayon (ngayon). |
Morgen ist Dienstag (noch nicht). Martes bukas (hindi pa). |
Jetzt (oder ständig): Gegenwart Ngayon (o palagi): Kasalukuyan |
Ich bin zu Hause (jetzt). Nasa bahay ako (ngayon). |
Ich sitze und frühstücke (jetzt). Umuupo ako at nag-aagahan (ngayon). |
Jeden Morgen trinke ich Kaffee (ständig). Tuwing umaga umiinom ako ng kape (palagi). |
Ich warte auf den Anruf meiner Schwester (jetzt). Naghihintay ako sa tawag ng kapatitd na babae ko (ngayon). |
Sie lebt in Köln (ständig). Nakatira siya sa Köln (palagi). |
Noch nicht: Zukunft Hindi pa: Kinabukasan |
Morgen fahre ich nach Köln. Bukas pupunta ako sa Köln. |
Ich treffe mich mit meiner Schwester. Makikita ko ang kapatid na babae ko. |
Dann gehen wir einkaufen. Saka pupunta kaming mamili. |
Vorbei: Vergangenheit Lipas na: Pangnagdaan |
Gestern war ich in Köln. Kahapon nasa Köln ako. |
Ich habe meine Freundinnen getroffen. Nakita ko ang mga kaibigan ko. |
Ich bin mit der S-Bahn gefahren. Sumakay ako sa S-Bahn. |
Es gibt in unserer Welt drei natürliche Zeiten: Vorbei - jetzt - noch nicht. | Sa daigdig natin may tatlong panahon na likas: Lipas na - ngayon - hindi pa. |
Die deutsche Grammatik hat sechs Zeiten. Wir als Anfänger brauchen davon nur wenige Formen. | May anim na panahunan ang balarilang Aleman. Baguhan tayo, kaya bahagya lamang ang ginagamit natin. |
• 4.3 Gegenwart und Zukunft | Kasalukuyan at kinabukasan |
Gegenwart (jetzt) Kasakuluyan (ngayon) |
Wir decken den Tisch für das Abendessen. (jetzt) Inihahain namin ang mesa sa hapunan. |
Wir nehmen Teller, Messer und Gabeln aus dem Küchenschrank. Kinukuha namin ang pinggan, kutsilyo at tinidor sa pamingganan. |
Das Essen ist fertig. Wir setzen uns. Nakahanda ang pagkain. Umuupo tayo. |
Die Kartoffeln sind schon in der Schüssel. Nasa mangkok na ang patatas. |
Das Fleisch bleibt in der Pfanne. Mananatili sa kawali ang karne. |
Die Pfanne stellen wir auf den Tisch. Ilalagay namin ang kawali sa ibabaw ng mesa. |
Dazu gibt es einen Blumenkohl. Kasama dito may cauliflower. |
Zum Essen trinken wir ein Glas Bier. Sa hapunan umiinom kami ng serbesa. |
Gegenwart (ständig) Kasakuluyan (palagi) |
Jeden Morgen geht die Sonne auf. Tuwing umaga sumisikat ang araw. |
Sonntags schlafe ich lange. Kung Linggo natutulog ako nang matagal. |
Zukunft (noch nicht) Kinabukasan (hindi pa) |
Morgen besuche ich meine Freundin. Bukas dadalaw ako sa kaibigan ko. |
Nächstes Jahr fahren wir nach Deutschland. Sa isang taon pupunta kami sa Alemanya. |
Kommt Zeit, kommt Rat. {F} Kung darating ang panahon, darating din ang payo. |
Für Gegenwart und Zukunft verwendet man die Formen der Gegenwart. | Para sa kasalukuyan at kinabukasan ay ginagamit ang anyong kasalukuyan. |
Es gibt "echte" Formen der Zukunft, diese werden von uns nicht verwendet. | May anyong "tumpak" ng panghinaharap, hindi natin ito ginagamit. |
• 4.4 Die Formen der Gegenwart | Mga anyo ng kasalukuyan | ![]() |
Ich gehe nach Hause. Umuuwi ako. |
Du gehst in die Schule. Pumapasok ka sa paaralan. |
Der Nachbar geht einkaufen. Namamalengke ang kabitbahay. |
Wir gehen jetzt weg. Umaalis na tayo. |
Geht ihr zum Bäcker? Pupunta ba kayo sa panadero? |
Die Kinder gehen in den Garten. Pumupunta sa hardin ang mga bata. |
Ich sehe deine Schwester. Nakikita ko ang kapatid mo. |
Du siehst meine Schwester nicht. Hindi mo nakikita ang kapatid ko. |
ich | gehen - en → geh + e → | ich gehe |
du | du gehst | du gehst |
du siehst | du siehst | |
er sie es | du gehst - st → geh + t → | er geht |
du siehst - st → sieh + t → | er sieht | |
wir | gehen - en → geh + en → | wir gehen |
ihr | gehen - en → geh + t → | ihr geht |
sie | gehen - en → geh + en → | sie gehen |
Die ich, wir, ihr und sie Formen werden von der Nennform abgeleitet. | Hinahango mula sa pawatas ang anyong ich, wir, ihr at sie. |
Die du Form muss man lernen, von ihr wird die er Form abgeleitet. | Dapat aralin ang anyong du, hinahango mula dito ang anyong er. |
Fragen und Antworten Pagtatanong at pagsagot
Wo bist du jetzt? Ich bin beim Aldi. Wo gehst du morgen hin? Ich fahre nach Köln. Besuchst du deine Tante Lenchen? Ja, ich besuche sie. |
• 4.5 Gestern war ich in Köln | Kahapon nasa Köln ako |
Gestern war ich in Köln. Kahapon nasa Köln ako. |
Ich bin mit der S-Bahn gefahren. Sumakay ako sa S-Bahn. |
Ich habe meine Schwester besucht. Dumalaw ako sa kapatid na babae ko. |
Wir haben uns am Hauptbahnhof getroffen. Nagkita tayo sa "punong himpilan ng tren". |
Vor dem Dom spielte eine Kapelle. Sa harap ng katedral may bandang tumutugtog. |
Aber wir kamen zu spät. Sie waren schon weg. Ngunit huli kami. Nawala na sila. |
Dann sind wir einkaufen gegangen. Saka namili kami. |
Ich habe eine Hose gekauft. Bumili ako ng pantalon. |
Wir hatten Glück, es hat nicht geregnet. Suwerte kami, hindi umulan. |
Wir verwenden die zusammengesetzte Vergangenheit (Perfekt). | Ginagamit natin ang pangnagdaang tambalan. |
Nur selten verwenden wir die einfache Vergangenheit (Präteritum), oben war und hatten. | Minsan lamang ginagamit natin ang pangngadaang payak, sa itaas war at hatten. |
Die zusammmengesetzte Vergangenheit ist leichter zu lernen. | Magaang aralin ang pangnagdaang tambalan. |
• 4.6 Die zusammengesetzte Vergangenheit | Pangnagdaang tambalan |
Ich habe einen Ausflug nach Köln gemacht (machen). Gumawa ako ng pagliliwaliw sa Köln. |
Ich habe meine Schwester am Hauptbahnhof getroffen (treffen). Nakita ko ang kapatid ko sa punong himpilanan ng tren. |
Vor dem Dom hat eine Kapelle gespielt (spielen). Sa harap ng katedral may bandang tumutugtog. |
Ich habe eine Hose gekauft (kaufen). Bumili ako ng pantalon. |
Sie hat viel gekostet (kosten). Mahal ito. |
Auf der Straße haben wir eine Bratwurst mit Brötchen gegessen (essen). Sa kalsada kumain kami ng Bratwurst at Brötchen. |
Ich habe meine Schwester in Köln besucht (besuchen). Dumalaw ako ang kapatid ko sa Köln. |
Ich bin mit der S-Bahn gefahren (fahren). Sumakay ako sa S-Bahn. |
Dann sind wir einkaufen gegangen (gehen). Saka namili kami. |
Zusammengesetzte Vergangenheit Pangnagdaang tambalan | |||
kaufen | essen | fahren | |
gekauft | gegessen | gefahren | |
ich habe gekauft | ich habe gegessen | ich bin gefahren | |
du hast gekauft | du hast gegessen | du bist gefahren | |
er hat gekauft | er hat gegessen | er ist gefahren | |
wir haben gekauft | wir haben gegessen | wie sind gefahren | |
ihr habt gekauft | ihr habt gegessen | ihr seid gefahren | |
sie haben gekauft | sie haben gegessen | sie sind gefahren |
Die zusammengesetzte Vergangenheit wird mit der Gegenwartsform von haben oder sein {4.9} und dem ge-Wort (2.Partizip) gebildet. | Ginagamit ang anyong kasalukuyan ng haben o sein {4.9} kasama ang 'ge-Wort' parang buuin ang pangnagdaan tambalan. |
In der Regel wird haben verwendet. | Karaniwang ginagamit ang anyo ng haben. |
Bei Zeitwörtern der Bewegung wird sein verwendet. | Sa pandiwang ng paggalaw ginagamit ang anyo ng sein. |
Das ge-Wort wird mit Vorsilbe ge- und Endung -t oder -en gebildet. | Binubuo ang 'ge-Wort' sa pamamagitan ng unlaping ge- at hulaping -t o -en. |
Die ge-Wörter muss man lernen. Im einigen Fällen fehlt das ge- im ge-Wort (besucht). | Dapat aralin ang mga 'ge-Wort'. May pandiwang walang ge- sa 'ge-Wort'. |
Im Allgemeinen steht das ge-Wort am Satzende. | Karaniwang nasa hulihan ng pangungusap ang 'ge-Wort'. |
Fragen und Antworten Pagtatanong at pagsagot
Machst du bitte das Fenster auf? Ich habe es schon aufgemacht. Hast du Hundefutter gekauft? Nein, das habe ich vergessen. Warst du auch beim Bäcker? Ja, ich habe dort Brot gekauft. Bist du zu Fuß gegangen? Nein, ich habe das Auto genommen. War es noch in der Garage? Nein, es stand schon vor dem Haus. Und wo steht es jetzt? Ich habe es in die Garage gefahren. Isst du einen Apfel? Nein, ich esse eine Birne. Gestern habe ich Äpfel gegessen. Fährt Hans mit dir? Nein, er ist schon mit dem Bus gefahren. Trinkst du noch einen Kaffee? Nein, ich habe schon zu viel getrunken. Gehst du noch zur Schule? Letztes Jahr bin ich noch zur Schule gegangen. Hast du noch Schnupfen? Nein, aber gestern hatte ich noch Schnupfen. |
• 4.7 Die einfache Vergangenheit | Pangnagdaang payak |
Als ich Kind war, hatte ich einen Hund. Kung bata pa ako, may aso ako. |
Damals wurde der Baum sehr groß. Noon naging napakalaki ang punong-kahoy. |
Gestern konnte ich nicht kommen. Kahapon hindi ako puwedeng pumunta dito. |
Vor ein paar Jahren mochte ich keinen Kaffee trinken. Noon ilang taon ayokong uminom ng kape. |
Ich sollte abnehmen. Sana'y akong pumayat. |
Nie durfte ich allein spazieren gehen. Noon, hindi kailanman puwede akong mamasyal na nag-iisa. |
In diesem Sprachkurs verwenden wir die einfache Vergangenheit nur von den Zeitwörtern sein, haben und werden (siehe {4.9}) und können, dürfen, wollen, sollen, müssen und mögen (siehe {4.10}). | Sa Aralin-wikang namin ay ginagamit lamang ang pangnagdaang payak ng pandiwang sein, haben at werden (tingnan sa {4.9}) at können, dürfen, wollen, sollen, müssen at mögen (tingnan sa {4.10}). |
Die einfache Vergangenheit besteht nur aus einem Wort. | Isa lang salita ang anyo ng pangnagdaang payak. |
In der Umgangssprache wird die zusammengesetzte Vergangenheit vorgezogen, vor allem, wenn die einfache Vergangenheit schwierig auszusprechen ist (statt du kauftest sagt man du hast gekauft). | Sa pananalitang pang-araw-araw, minamabuti ang pangnagdaang tambalan, lalo na kung mahirap ang bigkas ng anyong pangnagdaang payak (du hast gekauft sa halip ng du kauftest). |
• 4.8 Regelmäßige und unregelmäßige Zeitwörter | Pandiwang karaniwan at di-karaniwan |
Regelm. Zeitwörter | Unregelmäßige Zeitwörter | |||
Pandiwang karaniwan | Pandiwang di-karaniwan | |||
spielen maglaro |
leben mabuhay |
geben magbigay |
gehen pumunta | |
Geg. | ich spiele | ich lebe | ich gebe | ich gehe |
du spielst | du lebst | du gibst | du gehst | |
er spielt | er lebt | er gibt | er geht | |
wir spielen | wir leben | wir geben | wir gehen | |
ihr spielt | ihr lebt | ihr gebt | ihr geht | |
sie spielen | sie leben | sie geben | sie gehen | |
Einf. Verg. |
ich spielte | ich lebte | ich gab | ich ging |
du spieltest | du lebtest | du gabst | du gingst | |
er spielte | er lebte | er gab | er ging | |
wir spielten | wir lebten | wir gaben | wir gingen | |
ihr spieltet | ihr lebtet | ihr gabt | ihr gingt | |
sie spielten | sie lebten | sie gaben | sie gingen | |
ge-W. | gespielt | gelebt | gegeben | gegangen |
Die deutsche Sprache hat bei der Beugung zwei Klassen von Zeitwörtern, regelmäßige und unregelmäßige. | Hinggil sa banghay, may dalawang uri ng pandiwa ang wikang Aleman: Karaniwan at di-karaniwan. |
Bei unregelmäßigen Zeitwörter kann der Selbstlaut anders als in der Nennform sein (Ablaut). | Sa pandiwang di-karaniwan ay maaring magkaiba ang patinig sa patinig ng ugat. |
Die ge-Wörter der regelmäßigen Zeitwörter enden auf -t, die der unregelmäßigen auf -en. | May hulaping -t ang ge-Wort ng pandiwang karaniwan, samantalang may hunlaping -en ang ge-Wort na di-karaniwan. |
• 4.9 sein, haben und werden |
Ich habe auf der Straße gespielt. Naglaro ako sa kalsada. |
Ich bin mit dem Fahrrad gefahren. Nagbisikleta ako. |
Ich bin klein. Maliit ako. |
Meine Freundin ist Lehrerin. Guru (na babae) ang kaibigan ko. |
Unser Nachbar hat ein großes Haus. May malaking bahay ang kapitbahay namin. |
Früher hatte er ein kleines Haus. Noon may maliit na bahay siya. |
Der Baum wird groß. Nagiging malaki ang punong-kahoy. |
Die Hunde werden gefüttert. Pinapakain ang mga aso. |
Nennform | sein | haben | werden | ||
Gegenwart | ich bin | ich habe | ich werde | ||
du bist | du hast | du wirst | |||
er ist | er hat | er wird | |||
wir sind | wir haben | wir werden | |||
ihr seid | ihr habt | ihr werdet | |||
sie sind | sie haben | sie werden | |||
Einf. Verg. | ich war | ich hatte | ich wurde | ||
du warst | du hattest | du wurdest | |||
er war | er hatte | er wurde | |||
wir waren | wie hatten | wir wurden | |||
ihr wart | ihr hattet | ihr eurdet | |||
sie waren | sie hatten | sie wurden | |||
Zus. Verg. | ich bin gewesen |
ich habe gehabt |
ich bin geworden | ||
haben und sein werden zur Bildung der zusammengesetzten Vergangenheit verwendet {4.5}. | Ginagamit ang anyong kasalukuyan ng haben o sein parang buuin ang pangnagdaan tambalan {4.5}. |
Mit werden wird das Passiv gebildet. | Binubuo ang balintiyak sa pamamagitan ng werden. |
Fragen und Antworten Pagtatanong at pagsagot
Hast du noch Schnupfen? Nein, aber gestern hatte ich noch Schnupfen. |
• 4.10 Können und mögen | Puwede at gusto | ![]() |
![]() |
Kann ich bitte dein Buch haben (können)? Puwede ko bang kunin ang aklat mo? |
Ich möchte es gern lesen (mögen). Gusto ko itong basahin. |
Wir wollen am Sonntag schwimmen gehen (wollen). Gusto naming [pumuntang] lumangoy sa Linggo. |
Darfst du mitgehen (dürfen)? Puwede ka bang sumama (may pahintulot ka ba?). |
Ich muss morgen zum Zahnarzt gehen (müssen). Dapat akong pumunta sa dentista bukas. |
Mir soll ein Zahn gezogen werden (sollen). Ngipin ang dapat bunutin. |
Ich mag noch ein Stück Kuchen (mögen). Gusto ko pa ng hiwa ng Kuchen. |
Die Modalzeitwörter werden mit Zeitwörtern in der Nennform verwendet. | Ginagamit ang pandiwang pangmarahil (sa wikang Filipino: pang-abay na pangmarahil) kasama sa pawatas ng pandiwa. |
Sie drücken eine Möglichkeit, einen Wunsch oder eine Erlaubnis aus. | Kakayahan, nais o pahintulot ang inihuhudyat nito. |
Sie können auch ohne ein zweites Zeitwort verwendet werden. | Maaari din itong gamitin kung walang pangalawang pandiwa. |
Fragen und Antworten Pagtatanong at pagsagot
Kannst du mir eine CD mitbringen? Ja, die bringe ich dir gern mit. Kannst du bitte das Fenster aufmachen? Ich habe es schon aufgemacht. Willst du das Buch lesen? Nein, ich habe es schon gelesen. |
• 4.11 Mitgehen und weggehen |
Lose Bindung der Vorsilbe Maluwag na pagkakabit ng unlapi
Ich gehe jetzt auf den Markt (gehen). Pupunta na ako sa palengke. |
Gehst du mit (mịtgehen)? Sasama ka ba? |
Nein, ich kann nicht weggehen (wẹggehen). Hindi, hindi ako puwedeng umalis. |
Der Mond geht auf (aufgehen). Sumisikat na ang buwan. |
Die Sonne ist schon untergegangen (ụntergehen). Lumubog na ang araw. |
Was machst du (mạchen)? Ano ang ginagawa mo? |
Ich mache das Fenster auf (aufmachen). Bubuksan ko ang bitana. |
Ich habe die Tür zugemacht (zumachen). Sinarado ko ang pinto. |
Kannst du bitte das Licht anmachen (ạnmachen). Puwede mo bang buksan ang ilaw. |
Mach bitte das Licht aus (ausmachen). Payin mo nga ang ilaw. |
Die Kinder ziehen den Wagen (ziehen). Nakatayo ako sa ulan. |
Kannst du bitte das neue Kleid anziehen (ạnziehen)? Puwede mo bang suotin ang bagong bestida? |
Mir ist warm, ich ziehe die Jacke aus (ausziehen). Mainit na ako, tatangkalin ko na ang pangibabaw. |
Ich habe mich schon umgezogen (ụmziehen). Nagbihis na ako (palitan ang suot). |
Ich stehe im Regen (stehen). Nakatayo ako sa ulan. |
Ich stehe jetzt auf (aufstehen). Babangon na ako. |
Feste Bindung der Vorsilbe Matibay na pagkakabit ng unlapi
Ich stehe im Regen (stehen). Nakatayo ako sa ulan. |
Ich verstehe dich nicht (verstehen). Hindi kita naiintindihan. |
So ist ihre Liebe entstanden (entstehen). Ganito nanggaling ang mahal nila. |
↑ ↑ |
• 4.12 Nennform und Mittelwort | Pangaldiwa at pandiwari |
Als Hauptwort verwendete Nennform des Zeitworts (Gerundium) Pawatas ng pandiwang nagagamit na pangngalan (pangaldiwa)
Das Kind weint. Umiiyak ang bata. |
Das Weinen des Kindes stört die Nachbarn. xxxx. |
Das laute Weinen des Kindes stört die Nachbarn. . |
Beim Weinen hat sich das Kind verschluckt. . |
Mittelwort der Gegenwart Pandiwaring pankasalukuyan
Das Kind singt. Kumakanta ang bata. |
Das singende Kind. Kumakantang bata. |
Das Kind spielt singend im Garten. Kumakantang naglalaro ang bata sa halamanan. |
Grippe ist eine ansteckende Krankheit. Kumakantang naglalaro ang bata sa halamanan. |
Die Reisenden warten auf den Zug. |
Mittelwort der Vergangenheit Pandiwaring pangnagdaan
Meine Schwester hat Zwillinge geboren. xxxx. |
Ich bin im Oktober geboren. xxxx. |
Frau Gabriele Schulze geborene Meyer. xxxx. |
Der Weg dorthin ist sehr kompliziert. xxxx. |
Die Verlobten haben sich Trauringe gekauft. Pupunta na ako sa palengke. |
Die Nennform kann als Hauptwort verwendet werden, um das Allgemeine einer Tätigkeit auszudrücken (Gerundium). Das grammatische Geschlecht ist sächlich. | Maaring magamit na pangngalan ang pawatas upang ipahayag ang pandiwa sa kalahatan (pangaldiwa). Pambagay ang kasarian. |
Eine besondere Form mit Nachsilbe -end ist das Mittelwort der Gegenwart. | xxx. |
Als Mittelwort der Vergangenheit wird das ge-Wort verwendet {✿ 4.6}. | Nagagamit na pandiwaring pangnagdaan ang 'ge-Wort'. |
Mittelwörter werden als Eigenschafts- oder Umstandswort verwendet, aber auch als Hauptwort. |
• 4.13 Fragen und Antworten | Pagtatanong at pagsagot |
Wo bist du jetzt? Ich bin beim Lidl. Wo gehst du morgen hin? Ich fahre nach Köln. Besuchst du deine Tante Lenchen? Ja, ich besuche sie. Fährt Peter mit? Er möchte gern mitfahren. Kannst du mir eine CD mitbringen? Ja, die bringe ich dir gern mit. Kannst du bitte die Tür zumachen? Ich mache sie gleich zu. Kannst du bitte das Fenster aufmachen? Ich habe es schon aufgemacht. Hast du Hundefutter gekauft? Nein, das habe ich vergessen. Warst du auch beim Bäcker? Ja, ich habe dort Brot gekauft. Bist du zu Fuß gegangen? Nein, ich habe das Auto genommen. War es noch in der Garage? Nein, es stand schon vor dem Haus. Und wo steht es jetzt? Ich habe es in die Garage gefahren. Isst du einen Apfel? Nein, ich esse eine Birne. Gestern habe ich Äpfel gegessen. Fährt Hans mit dir? Nein, er ist schon mit dem Bus gefahren. Willst du das Buch lesen? Nein, ich habe es schon gelesen. Trinkst du noch einen Kaffee? Nein, ich habe schon zu viel getrunken. Gefiel dir der Krimi gestern? Nein, er hat mir nicht gefallen. Gehst du noch zur Schule? Letztes Jahr bin ich noch zur Schule gegangen. Hast du noch Schnupfen? Nein, aber gestern hatte ich noch Schnupfen. |
↑ ↑ |
Ende der Datei www/de/de_4.html 11. Apr. 2022 10:20:39
Wichtelmännchen 4.10 (• W4.10) | ![]() |
![]() |
möchten, mögen, wollen |
Wichtelmännchen 4.10 (• W4.10) | ![]() |
können |
können | puwede - kaya | |
Kann ich jetzt gehen? | Puwede ka na ba akong umalis? | |
Kannst du bitte Kaffee kochen. | Puwede mo na bang magluto ng kape. | |
Kann ich bitte ein Yakult haben? | Puwede ko bang kumuha ng Yakult? | |
Kann ich den Minirock anziehen? | Puwede ko bang suotin yung paldang maikli? | |
Kannst du mir bitte helfen? | Puwede mo nga akong tulungan? | |
Ja, ich kann dir gern helfen. | Puwede na kitang tulungan. | |
Kannst du mir jetzt helfen. | Tulungan mo na ako. | |
Kannst du Kuchen backen? | Kaya mo bang magluto ng Kuchen? | |
Kannst du das? Ich kann das. | Kaya mo ba iyon? Kaya ko iyan. | |
Das kannst du nicht machen. | Iyan ang hindi ko kayang gawin. | |
Kannst du schwimmen? | Marunong ka bang lumangoy? | |
Ich kann Deutsch. | Marunong akong mag-Aleman. |
Ende der Datei www/de/wichtel_4_10.html 11. Apr. 2022 10:20:39
Wir lernen Deutsch (• • 5) | Pag-aralan natin ang Deutsch |
• 5.1 Groß und klein | Malaki at maliit |
Der Baum ist groß. Ich sitze unter dem großen Baum. Malaki ang punongkahoy. Umuupo ako sa ilalim ng punong malaki. |
Die Maus ist klein. Ich sehe die kleine Maus. Maliit ang daga. Nakakakita ako ng dagang maliit. |
Meine Kinder sind noch klein. Die kleinen Kinder spielen im Garten. Maliliit pa ang anak ko. Naglalaro sa halamanan ang batang maliliit. |
hell - heller - am hellsten maliwanag, mas maliwanag, pinakamaliwanag. |
Die Sterne sind heute hell. Ich sehe nur ein paar helle Sterne. Ngayon maliwanag ang mga bituin. Ilang maliwanag na bituin lang ang nakita ko. |
Der Mond ist heller als die Sterne. Ich kann die helleren Sterne sehen. Mas maliwanag ang buwan kaysa sa mga bituin. Nakakakita ako ng mas maliwanag na bituin. |
Die Sonne ist am hellsten. Sie ist der hellste Stern. Pinakamaliwanag ang araw. Ito ang pinakamaliwanag na bituin. |
Eigenschaftswörter werden mit sein verwendet. | Ginagamit nang kasama sa sein ang pang-uri. |
Sie können auch ein Hauptwort ergänzen. Dann werden sie ähnlich wie das Hauptwort und sein Geschlechtswort gebeugt. | Pati maaaring tumuring sa pangngalan ang pang-uri. Kung ganito, may kaukulan ito katulad ng pangngalan at pantukoy nito. |
Eigenschaftswörter können gesteigert werden: Grundstufe - Mehrstufe - Höchststufe. | May kaantasan ang pang-uri: Anyong magkatulad - palamang - pasukdol. |
• 5.2 Gern und ungern | Malugod at di-malugod |
Gestern war ich in Köln. Kahapon nasa Köln ako. |
Dort habe ich neue Schuhe gekauft. Doon bumili ako ng sapatos na bago. |
Morgens ist es kühl. Kung umaga malamig [sa labas]. |
Ich helfe ihm sehr gern. Ich helfe ihm nur ungern. Gustong-gusto kong tulungan siya. Ayokong tulungan siya [ngunit marahil na tutulungan ko siya]. |
gern - lieber - am liebsten |
Ich trinke gern Milch. Mahilig akong uminom ng gatas. |
Lieber trinke ich Kaffee. Lubhang mahilig akong uminom ng kape. |
Am liebsten trinke ich Bier. Pinakamahilig akong uminom ng serbesa. |
Ich lese täglich die Zeitung. Ich lese die tägliche Zeitung. Araw-araw binabasa ko ang pahayagan. Binabasa ko ang pahayagang pang-araw-araw. |
Ich höre nicht gut. Ich mag gutes Essen. Di-magaling na naririnig ko. Gusto ko ng pagkaing masarap. |
Die Sterne strahlen hell. Sumisinag ang mga bituin nang maliwanag. |
Der Mond scheint heller als die Sterne. Sumisikat nang mas maliwanag ang buwan kaysa sa mga bituin. |
Am hellsten scheint die Sonne. Pinakamaliwanag na sumisikat ang araw. |
Umstandswörter ergänzen das Zeitwort oder den ganzen Satz. | Itinuturing ng pang-abay ang pandiwa o ang pangungusap na buo. |
Umstandswörter haben keine Fallbeugung. | Walang kaukulan ang pang-abay. |
Einige Umstandswörter können ähnlich wie Eigenschaftswörter gesteigert werden. | May pang-abay na may kaantasan katulad ng pang-uri. |
Viele Eigenschaftswörter können als Umstandswörter verwendet werden. | Maaaring gamitin bilang pang-abay ang karamihan ng pang-uri. |
• 5.3 Essen und trinken | Pagkain at pag-inom | ![]() |
Auf dem Herd kocht das Essen. Sa [ibabaw ng] kalan pinapaluto ang pagkain. |
Der Kühlschrank steht in der Küche. Nasa [loob ng] kusina ang palamigan. |
Ich hole das Bier aus dem Kühlschrank. Mula sa [loob ng] palamigan kinukuha ko ang serbesa. |
Ich gieße das Bier in das Glas. Isinasalin ko ang serbesa sa [loob ng] baso. |
Peter trinkt das Bier aus der Flasche. Buhat sa bote iniinom ni Peter ang serbesa. |
Nach dem Essen trinken wir eine Tasse Kaffee. Pagkatapos ng hapunan umiinom kami ng kape. |
Das Bier ist im Kühlschrank (in dem Kühlschrank). Nasa palamigan ang serbesa. |
Zum Essen (zu dem Essen) trinken wir ein Bier. Kasama sa pagkain umiinom kami ng serbesa. |
Vom vielen Essen (von dem vielen Essen) wird man dick. Magiging mataba mula sa maraming pagkain. |
Verhältniswörter stehen vor dem Hauptwort, das in der Regel ein Geschlechtswort hat. | Nasa harap ng pangngalan (na karaniwang may pantukoy) ang pang-ukol. |
Das Verhältniswort bestimmt die Fallbeugung von Geschlechtswort und Hauptwort. | Alinsunod sa pang-ukol ang pagpili ng kaukulan ng pantukoy at pangngalan. |
Wenn möglich, wird das Verhältniswort mit dem Geschlechtswort zusammengezogen. | Kung puwede, pinagsasama ang pang-ukol at pantukoy. |
Am 22. Januar (am zweiundzwanzigsten Januar). Sa 22 Enero. |
Vor dem Winter kommt der Herbst. Bago taglamig ang tag-ani. |
Ich spreche mit meinem Chef. Kinakausap ko ang amo ko. |
Ich denke an das schöne Fest. Natatandaan ko ang magandang pandiwang. |
Er erzählt aus seinem Leben. Buhat sa buhay niya nagkukuwento siya. |
Das Geld ist für einen guten Zweck. Para sa layuning mabuti ang pera. |
↑ ↑ |
• 5.4 Fragen und Antworten | Pagtatanong at pagsagot |
Wo sitzt du? Ich sitze unter dem großen Baum. Kannst du die kleine Maus sehen? Ja, ich sehe die kleine Maus. Sind Ihre Kinder schon groß? Nein, unsere Kinder sind noch klein. Waren die Erdbeeren teuer? Nein, heute waren sie nicht teuer. Sind deine Hände sauber? Nein, ich wasche sie gleich. Welcher Hund ist größer? Mein Hund ist größer als deiner. Kann man das besser machen? Das geht nicht besser. Wie wird das Wetter morgen? Morgen wird es kälter als heute. Bist du die kleinste in deiner Klasse? Nein, andere Kinder sind kleiner als ich. Wann warst du in Köln? Ich war gestern in Köln. Fährst du gern mit der S-Bahn? Ja, wenn der Zug nicht so voll ist. Was trinkst du am liebsten? Abends trinke ich am liebsten Bier. Hast du meine Schlüssel gesehen? Sie lagen eben noch dort. Wo bist du? Ich sitze im Wohnzimmer. Was machst du? Ich sitze vor dem Fernseher. Wartest du auf die Nachrichten? Nein, ich warte auf gar nichts. Warum gehst du nicht ins Bett? Vielleicht kommt noch mal Fußball. |
↑ ↑ |
Ende der Datei www/de/de_5.html 11. Apr. 2022 10:20:39
Wichtelmännchen 5.3 (• W5.3) | ![]() |
in - auf wo? nasaan? |
May ilang pang-ukol na
nakakabit sa ikatlong o ikaapat na kaukulan. Ikatlong kaukulan, kung isinasaad sa lugar (karaniwang walang kilos, tanong na 'wo?', sa Filipino nasaan? o saan?). Ikaapat na kaukulan, kung isinasaad sa pagtungo sa lugar (tanong 'wohin?', 'woher?' sa Filipino palaging saan?). |
Wichtelmännchen 5.3 (3) | ![]() |
in - auf (Dritter Fall) wo? (Ikatlong kaukulan), nasaan? |
in | nasa loob ng |
auf | nasa ibabaw ng |
der | die | das |
im | in der | im |
auf dem | auf der | auf dem |
im Kühlschrank | in der Küche | im Wohnzimmer |
im Topf | in der Tasche | im Haus |
in der Tasse | im Waschbecken | |
auf dem Tisch | auf der Straße | auf dem Wasser |
auf dem Herd | auf der Nase | auf dem Bett |
auf dem Topf |
Im Kühlschrank ist das Wasser. | Nasa palamigan ang tubig. |
In der Küche ist das Essen. | Nasa kusina ang pagkain. |
Im Wohnzimmer sind die Blumen. | Nasa salas ang bulaklak. |
Im Topf kocht das Adobo. | Sa kaldero niluluto ang adobo. |
In der Tasche ist das Geld. | Nasa suput ang pera. |
Im Haus sind wir. | Nasa bahay tayo. |
In der Tasse ist der Kaffee. | Nasa tasa ang kape. |
Im Waschbecken ist das schmutzige Geschirr. | Nasa hugasan ang maruming pinggan. |
Auf dem Tisch liegt das Tischtuch. | Nasa ibabaw ng mesa ang mantel. |
Auf der Straße spielen Kinder. | Sa kalsada may batang naglalaro. |
Auf dem Wasser schwimmt eine tote Fliege. | Sa tubig may langaw na patay na lumulutang. |
Auf dem Herd steht die Pfanne. | Nasa ibabaw ng kalan ang kaldero. |
Auf der Nase ist die Brille. | Nasa mata ang salamin. |
Auf dem Bett liegen die Kopfkissen. | Nasa kama ang unan. |
Auf dem Topf ist der Deckel. | Nasa kaldero ang takip. |
Wichtelmännchen 5.3 (4) | ![]() |
in - auf (Vierter Fall) wohin? woher? (Ikaapat na kaukulan), saan? |
in | sa |
auf | sa ibabaw ng |
der | die | das |
in den | in die | in das, ins |
auf den | auf die | auf das, aufs |
in den Kühlschrank | in die Küche | in das Auto |
in den Garten | in die Schule | ins Haus |
auf den Tisch | auf die Straße | auf das Gras |
auf den Fußboden | auf die Nase | aufs Dach |
Stell das Bier in den Kühlschrank. | Ilagay mo sa palamigan ang biyir. |
Sie geht in die Küche. | Pumupunta siya sa kusina. |
Ich steige in mein Auto. | Pumapasok ako sa aking sasakyan. |
Ich gehe in den Garten. | Pumupunta ako sa halamanan. |
Das Kind geht in die Schule. | Pumapasok ang bata sa paaralan. |
Trage die Einkäufe ins Haus. | Dalhin mo ang binili sa bahay. |
Stell die Blumen auf den Tisch. | Ilagagay ang bulaklak sa mesa. |
Er geht nachts nicht auf die Straße. | Sa gabi, hindi siya pumupunta sa kalsada. |
Setz dich nicht auf das Gras. | Huwag kang umupo sa damo. |
Leg deine Tasche auf den Fußboden. | Ilagay mo ang supot sa sahig. |
Die Oma setzte sich die Brille auf die Nase. | Isinuot ni Lola ang salamin sa mata niya. |
Der Vogel flog aufs Dach. | Lumipad sa bubong ang ibon. |
Ende der Datei www/de/wichtel_5_3.html 11. Apr. 2022 10:20:39
Wir lernen Deutsch (• • 6) | Pag-aralan natin ang Deutsch |
• 6.1 Der Satzbau | Pagbuo ng pangungusap |
Ich sehe nichts. Wala ang nakita ko. |
Ich habe gestern nichts gesehen. Wala ang nakita ko kahapon. |
Nichts habe ich gestern gesehen. Wala ang nakita ko kahapon. |
Gestern habe ich nichts gesehen. Wala ang nakita ko kahapon. |
Wann hast du nichts gesehen? Kailan wala kang nakita? |
Weil es dunkel war, habe ich nichts gesehen. Dahil sa dilim wala ang nakita ko kahapon. |
Hast du gestern nichts gesehen? Wala bang nakita mo kahapon? |
Ich habe nichts gekauft, weil ich nichts gesehen habe. Wala kong binili dahil wala kong nakita. |
Das Zeitwort ist der König des Satzes und bestimmt dessen Bau. | Hari ng pangungusap ang pandiwa. Ito ang nagpapasiya ng pagbuo ng pangungusap. |
Das Zeitwort hat stets einen gebeugten Teil. | Palaging may bahaging may banghay ang pandiwa. |
Bei zusammengesetzten Zeiten kommt ein ungebeugter Teil hinzu. | May bahaging walang banghay kung tambalan ang panahunan. |
Im Aussagesatz steht der gebeugte Teil an zweiter Stelle und ein ungebeugter
Teil am Ende. Das gleiche gilt für Fragesätze mit "W-Fragewörtern". |
Sa pangungusap na pasalaysay, nasa pangalawang katatayuan ang bahaging may banghay
at nasa hulihan ang bahaging walang banghay. Gayon din ang pangungusap na pananong na may "pananong na W". |
Der Satzgegenstand steht vor oder nach dem gebeugten Teil. | Kagyat sa harap o sa likod ng pandiwa ang katatuyan ng simuno (paksa). |
Ein vorangestellter Nebensatz ersetzt die erste Stelle. | Sugnay na pang-ibaba ang maaari sa unang katatayuan. |
In Entscheidungsfragen steht der gebeugte Teil am Satzanfang und ein ungebeugter am Ende. | Sa tanong na pampasiya (may ba sa Filipino), nasa harapan ang bahaging may banghay at sa hulihan ang bahaging walang banghay. |
Im Nebensatz steht der gebeugte Teil am Satzende und ein ungebeugter davor. | Sa sugnay na pang-ibaba, nasa hulihan ang bahaging may banghay at kagyat na nasa harap nito ang bahaging walang banghay. |
Ende der Datei www/de/de_6.html 11. Apr. 2022 10:20:39
Wir lernen Deutsch (• • 7) | Pag-aralan natin ang Deutsch |
• 7.1 Das Frühstück | Pag-aagahan |
Guten Morgen. Magandang umaga. |
Am Morgen frühstücken wir. Sa umaga nag-aagahan tayo. |
Wir haben wenig Zeit zum Frühstück. Maigsing oras lang ang pag-aagahan. |
Zuerst kochen wir einen frischen Kaffee. Sariwang kape ang niluluto muna. |
Wir machen den Kaffee in der Kaffeemaschine. Ginagawa namin ang kape sa lutuang-kape. |
Ich esse eine Scheibe Brot. Kumakain ako ng isang gayat ng tinapay. |
Ich esse ein Brot mit Butter und Marmelade. Kumakain ako ng tinapay na may mantikilya at Marmelade. |
Ich sehe auf die Uhr. Jetzt muss ich zur Arbeit. Tinitingnan ko ang orasan. Dapat na akong umalis papunta sa trabaho. |
Heute ist Samstag. Sabado ngayon. |
Wir haben heute keine Schule. Walang pasok ngayon sa paaralan. |
Vater muss samstags nicht zur Arbeit. Walang trabaho ang tatay tuwing Sabado. |
Wir haben viel Zeit für ein gemütliches Frühstück. Marami kaming oras sa agahang maginhawa. |
Ich gehe zum Bäcker. Pumupunta ako sa panadero. |
Bitte acht Brötchen. Gusto kong bumili ng walong Brötchen. |
Was für Brötchen möchten Sie? Anong uri ng Brötchen ang gusto mo? |
Drei Semmeln, drei Sesambrötchen und zwei Roggenbrötchen. Tatlong Semmeln (Brötchen na kaugalian), tatlong Sesambrötchen (na may linga) at dalawang Roggenbrötchen (yari sa arinang di-puti ng senteno). |
Bitte sehr, das macht 3,60 € (drei Euro sechzig). Heto na, 3.60 € ang bayad mo. |
Zu Hause duftet schon der Kaffee. Sa bahay naaamoy na ang kape nang mabango. |
Meine Schwester kocht Eier. Pinapalaga ni Ate ang itlog. |
Mutter nimmt Wurst und Käse aus dem Kühlschrank. Inilalabas ni Nanay sa palamigan ang Wurst at keso. |
Heute ist es warm. Mainit-init (higit sa 18 grado na Celsius) ngayon [sa labas]. |
Wir können auf dem Balkon frühstücken. Puwedeng mag-agahan sa balkonahe. |
Es ist schon neun Uhr. Alas nuwebe na. |
Fragen und Antworten Pagtatanong at pagsagot
Wann frühstücken wir? Am Morgen frühstücken wir. Wo frühstücken wir? Wir frühstücken in der Küche. Haben wir viel Zeit zum Frühstück? Wir haben nur wenig Zeit zum Frühstück. Was machen wir zuerst? Zuerst machen wir einen frischen Kaffee. Was esst ihr zum Frühstück? Wir essen Brot. Und auf dem Brot? Auf das Brot kommt Butter und Marmelade. Welcher Tag ist heute? Heute ist Samstag. Ist heute Schule? Nein, samstags ist keine Schule. Muss Vater zur Arbeit? Nein, Vater muss nicht zur Arbeit. Dann habt ihr viel Zeit zum Frühstück? Ja, wir haben viel Zeit zum Frühstück. Wohin gehst du vor dem Frühstück? Ich gehe zum Bäcker Brötchen holen. Was möchten Sie? Bitte fünf Brötchen, zwei Semmeln und drei Sesambrötchen. Was kosten die Brötchen? Das macht 2,40 € (zwei Euro vierzig). Was machst du auf dem Rückweg? Ich hole die Zeitung aus dem Briefkasten. Wie oft kommt die Zeitung? Jeden Tag, nur sonntags nicht. Ist es heute warm? Ja, heute ist es schon am Morgen warm. Wo frühstücken wir? Wir können auf dem Balkon frühstücken. Wie spät ist es? Es ist schon neun Uhr. Hast du es eilig? Nein, ich kann noch in Ruhe die Zeitung lesen. Was macht ihr dann? Dann fahren wir einkaufen. |
↑ ↑ |
• 7.2 Am Sonntagmorgen | Sa umaga ng Linggo |
Gestern abend waren wir aus. Kagabi lumabas kami. |
Es ist spät geworden. Gabing-gabi na kami umuwi. |
Jetzt ist es schon halb elf. Alas dis y medya na ("kalahati hangang sa alas onse" !!!). |
Ich mache starken Kaffee. Nagluluto ako ng matapang na kape. |
Sonntags sind in Deutschland alle Geschäfte zu. Sarado ang lahat ng tindahan sa Alemanya tuwing Linggo. |
Ich nehme Brötchen aus dem Tiefkühler. Kinukuha ko ang Brötchen sa yeluhan (freezer). |
Ich taue die Brötchen in der Mikrowelle auf. Pinapatunaw ang mga Brötchen sa microwave. |
Knusprig werden sie im Backofen. Nagiging malutong ito sa hurno. |
Der Kaffee tut uns gut. Mabuti para sa amin ang kape. |
Meine Schwiegermutter wohnt in Hamburg. Sie ist 72 Jahre alt. Nakatira sa Hamburg ang biyenang babae ko. 72 taong gulang na siya. |
Letzte Woche war sie beim Arzt. Noong isang linggo pumunta siya sa doktor. |
Ich habe ihr versprochen, sie am Sonntag anzurufen. Ipinangako ko sa kanya na tatawagan siya sa Linggo. |
Es meldet sich niemand. Walang sumasagot. |
Wenn sie nicht zu Hause ist, dann geht es ihr sicher wieder besser. Kung hindi siya nasa bahay, yata mas magaling na siya. |
Die Tochter meiner Freundin ist in den Philippinen. Nasa Pilipinas ang anak na babae ng kaibigan ko. |
Sie arbeitet als Praktikantin bei einer deutschen Firma in Makati. Nagtatrabaho siya bilang tagatrabahong nasa pagsasanay sa kumpanyang Aleman sa Makati. |
Vielleicht sollte ich sie mal anrufen. Sana'y tatawagan ko siya. |
Ich sehe auf die Uhr. Es ist jetzt fast zwölf Uhr. Tinitingnan ko ang orasan. Halos alas 12 na ngayon. |
Ich rechne. Also ist es dort schon Abend, um 18 Uhr (achtzehn Uhr). Binibilang ko. Kung kaya hapon na doon, alas 18:00. |
Ich rufe auf ihrem Handy an. Sie ist sofort am Apparat. Tinatawagan ko siya sa selpon niya. Bigla siyang sumasagot. |
Es ist recht laut dort. Sie sagt, sie ist mit Freundinnen zusammen. Bahagyang maingay doon. Kasama daw sa kaibigan siya. |
↑ ↑ |
• 7.3 Kaffeebesuch | Pagdalaw sa Kaffee |
Tante Elfriede kommt zu Besuch. Bumibisita si Tiya Elfriede. |
Sie kommt um halb vier zum Kaffee. Dumarating siya alas tres y medya (kalahati hanggang sa alas kwatro!!!) para sa Kaffee. |
Sie hat ein schwaches Herz. Mahina ang puso niya. |
Möchtest du Kaffee oder Tee? Gusto mo ba ng kape o tsa? |
Kaffee bitte, euer Kaffee ist so gut. Pahingi ng kape, masarap ang inyong kape. |
Aber bitte nicht zu stark. Ngunit huwag masyadong matapang. |
Einen Augenblick, bitte. Sandali lang. |
Es duftet aus der Küche. May amoy na mabango mula sa kusina. |
Wie möchtest du den Kaffee? Ano ang gusto mong kape? |
Bitte mit Milch und Zucker. Pahingi ang may gatas at asukal. |
Ja, ich habe richtige Sahne. Oo, may tunay na Sahne ako. |
Ich trinke den Kaffee lieber schwarz, Milch und Zucker machen nur dick. Purong kape ang iniinom ko, papatabain lang ang gatas at asukal. |
Zu einem deutschen Kaffeebesuch gehört Kuchen. Dapat ng Kuchen sa bisita sa Kaffee na Aleman. |
Ich habe einen Apfelkuchen gebacken. Nagluluto ako ng Kuchen na may mansanas. |
Ich gebe mir immer Mühe, damit der Tisch nett aussieht. Palaging sumisikap ako parang iayos ang mesa nang maganda. |
Dazu gehören ein paar Blümchen aus dem Garten. Bagay dito ang ilang bulaklak mula sa hardin. |
Möchtest du den Apfelkuchen mal probieren? Gusto mo bang tikman ang Kuchen na may mansanas? |
Sehr gern, deine Kuchen sind immer sehr gut. Gustong-gusto, palaging masarap ang mga Kuchen mo. |
Möchtest du etwas Schlagsahne dazu? Gusto mo ba ng Sahne na binati kasama dito? |
Ja gern, aber nur ein wenig. Oo, gusto ko, pero kaunti lang. |
Tante Elfriede isst drei Stücke Apfelkuchen und nimmt sich zweimal Sahne. Tatlong hiwa ng Apfelkuchen ang kinakain ni Tiya Elfriede at kumukuha siya ng Schlagsahne nang dalawang beses. |
Sie ist eine richtige Kaffeetante. Tunay na Tiyang Kape siya. |
Fragen und Antworten Pagtatanong at pagsagot
Wer kommt zu Besuch? Tante Elfriede kommt zu Besuch. Wann kommt sie zum Kaffee? Sie kommt um halb vier zum Kaffee. Hat sie ein starkes Herz? Nein, sie hat ein schwaches Herz. Möchtest du Kaffee oder Tee? Ich möchte bitte Kaffee. Möchtest du starken Kaffee? Bitte nicht zu stark. Woher duftet es? Es duftet aus der Küche. Wie trinkst du den Kaffee? Ich trinke den Kaffee schwarz. Wie möchtest du den Kaffee? Ich möchte ihn mit Zucker und Sahne. Hast du Kaffeesahne? Ja, ich habe richtige Kaffeesahne. Wie ist mein Kaffee? Dein Kaffee ist sehr gut. Was gehört zu einem Kaffeebesuch? Zu einem Kaffeebesuch gehört Kuchen. Gibt es einen besondere Kuchen in Deutschland? Ja, die Schwarzwälder Kirschtorte. Was für einen Kuchen hast du? Ich habe einen Apfelkuchen. Ist der vom Bäcker? Nein, ich habe ihn selbst gebacken. Wo sind die Blumen auf den Tisch her? Die Blümchen sind aus dem Garten. Möchtest du den Apfelkuchen mal probieren? Natürlich, sehr gern. Möchtest du etwas Schlagsahne dazu? Ja gern, aber nur ein wenig. Isst Tante Elfriede viel? Ja, sie hat drei Stücke Apfelkuchen gegessen. Und auch Sahne? Ja sie hat sich zweimal Sahne genommen. |
Essen und Trinken halten Leib und Seele
zusammen.
Pinagsasama ng pagkain at pag-inom ang katawan at kaluluwa.
• 7.4 Auf Reisen | Paglalakbay |
In Deutschland haben die meisten Leute ein Auto. Sa Alemanya maraming tao ang may awto. |
Benzin, Versicherung und Steuer sind teuer. Mahal ang gasolina, pagkapagpaseguro at buwis. |
Autofahren ist bequem. Man kann Leute mitnehmen und viel in den Kofferraum packen. Maginhawa ang pagsakay sa awto. Iba pang tao ang puwedeng iangkas at maraming bagay ang puwedeng ipatong sa hulihan. |
Auf den Autobahnen kann man schnell fahren, wenn man nicht gerade im Stau steht. Puwedeng sumakay nang mabilis sa Autobahn kung hindi dapat huminto sa siksikan. |
In der Stadt ist es schwer, einen Parkplatz zu finden. Mahirap makita ang paradahan sa [gitna ng] lungsod. |
Fast immer muss man in ein Parkhaus fahren. Halos palaging dapat pumunta sa gusaling-parada. |
Die wenigen Parkplätze sind meist teuer. Karaniwang mahal ang mga kinikulang na paradahan. |
Manche Leute haben kein Auto. May taong walang awto. |
Ihnen ist es zu teuer oder sie mögen keines. Masyadong mahal sa kanila, o ayaw nila. |
Man kann mit Bahn und Bus fahren. Maaaring sumakay sa tren at bus. |
Für weite Strecken gibt es die ICE Züge. Sie sind sehr schnell und halten nur in den großen Städten. Para sa lakbay na malayo may tren na ICE. Nakapatulin ito at humihinto sa lungsod na malaki lang. |
In Frankfurt ist ein ICE Bahnhof unter dem Flughafen. Man kann von dort zu Fuß bis zum Flugzeug gehen. Nasa ilalim ng paliparan ng Frankfurt ang himpilan ng tren. Mula doon puwedeng lumakad hanggang sa eroplano. |
S- und U-Bahn sind für kürzere Strecken. Sie fahren sehr oft, halten viel und sind deshalb nicht so schnell. Para sa maigsing lakbay ang tren na S at U. Marami itong hintuan, kung kaya di-lubhang matulis ito. |
Es gibt auch Linienbusse. Sie haben Liniennummern, Fahrpläne und Haltestellen. Mayroon din bus sa daanang karaniwan. Lahat ang may numero ng linya, talaorasan at hintuang itinakda. |
Züge und Busse sind nicht gerade billig. Nur Taxifahren ist teurer. Hindi mura ang tren at bus sa Alemanya. Mas mahal lang ang pagsakay sa taksi. |
Am teuersten ist Schwarzfahren, wenn man erwischt wird. Und das geschieht nicht selten. Pinakamahal ang pagsakay walang tiket pag nahuhuli. Di-madalang itong nangyayari. |
Fragen und Antworten Pagtatanong at pagsagot
Gibt es viele Autos in Deutschland? Ja, die meisten Leute haben
ein Auto. Ist Autofahren teuer in Deutschland? Ja, besonders auf dem Benzin sind hohe Steuern. Warum fahren dann so viele Leute Auto? Autofahren ist bequem. Gibt es viele Autobahnen in Deutschland? Es gibt sehr viele Autobahnen. Dann gibt es also keine Staus? Zu bestimmten Zeiten gibt es trotzdem Staus. Wo kann man in der Stadt parken? Das ist recht schwierig. Gibt es viele Parkhäuser? Ja, fast immer muss man in ein Parkhaus fahren. Ist das Parken teuer? In der Innenstadt ist es recht teuer. Warum haben manche Leute kein Auto? Es ist ihnen zu teuer oder sie mögen keines. Wie reisen sie dann? Man kann mit Bahn und Bus fahren. Auch weite Strecken? Für weite Strecken gibt es die ICE Züge. Sind die ICE Züge schnell? Meist sind sie schneller als das Auto. Kann man damit zum Flughafen kommen? In Frankfurt ist ein ICE Bahnhof unter dem Flughafen. Was ist eine S-Bahn? Ein Zug für kürzere Strecken. Wo kann ich eine Fahrkarte kaufen? Dort am Automaten. Wie kann ich bezahlen? Mit Bargeld oder mit der Geldkarte. Ist die S-Bahn billig? Die S-Bahn ist nicht gerade billig. Und Taxi fahren? Das ist noch viel teurer. Bist du schon in Hamburg gewesen? Ja, ich war schon in Hamburg. Wie bist du nach Hamburg gekommen? Zusammen mit meiner Freundin im Auto. |
↑ ↑ |
• 7.5 Prost! Das deutsche Bier |
Wir haben Feierabend. Tapos na ang trabaho. |
Es ist schönes warmes Wetter. Maganda at mainit-init ang panahon. |
Wir gehen noch ein Bier trinken. Pumunta kaming uminom ng ✿ Bier. |
Kommst du mit? Sasama ka ba? |
Ja, aber nur auf ein halbes Stündchen. Oo, ngunit kalahating oras lang. |
Wohin gehen wir? Saan tayo pupunta? |
Lasst uns in den neuen Biergarten gehen. Pumunta tayo sa bagong ✿ Biergarten. |
Guten Abend, drei Pils und zwei Alt, bitte. Magandang gabi, tatlong Pils at dalawang Alt ("luma"). |
Wir warten, ein richtiges Pils dauert fünf Minuten. Naghihintay tayo, limang minuto ang tagal ng tunay na Pils. |
Jetzt kommt das Bier. Dumarating na ang serbesa. |
Prost, das schmeckt. Prost, masarap iyan. |
Wir möchten gleich noch mal eine Runde. Gusto namin isa pang ulit para sa aming lahat. |
Meine Freundin Lea aus den Philippinen kommt mit. Sumama ang aking kaibigan, si Lea; galing siya sa Pilipinas. |
Soll ich auch ein Bier trinken? Dapat ba rin akong uminom ng Bier? |
Natürlich. Bitte ein kleines Pils für mich. Oo, dapat. Isa pang maliit na Pils para sa akin. |
Trinkt ihr viel Bier hier in Deutschland? Maraming Bier ba ang iniinom ninyo dito sa Alemanya? |
Nur, wenn es gut schmeckt. [Lamang,] kung masarap ang Bier. |
Und schmeckt es gut? At masarap ba 'yun? |
Wir haben in Deutschland mehr als 1000 (eintausend, tausend) verschiedene Biere. Mayroon kami ng mahigit na 1000 iba't-ibang Bier sa Alemanya. |
Und eines davon schmeckt immer gut. Palaging isa ang masarap. |
Wird man vom Bier nicht betrunken? Nakalalasing ng Bier, di ba? |
Von einem Bier wird man nicht betrunken. Hindi puwedeng makalasing ng isang Bier. |
Von vielen Bieren wird man lustig. Magiging matutuwa pag maraming Bier. |
Dann fangen wir an zu singen. Kung gayon kakanta tayo. |
Fragen und Antworten Pagtatanong at pagsagot
Wann haben wir Feierabend? Um 17 (siebzehn) Uhr. Um fünf. Was machen wir jetzt? Wir gehen noch ein Bier trinken. Kommst du mit? Ja, aber nur auf ein halbes Stündchen. Wo gehen wir ein Bier trinken? Lasst uns in den neuen Biergarten gehen. Wo ist der Biergarten? Gleich um die Ecke. Was kann man dort trinken? Natürlich Bier, aber auch andere Getränke. Gibt es auch etwas zu essen? Ja, sie haben eine kleine Speisekarte. Kann man auch drinnen sitzen? Ja, bei schlechtem Wetter sitzt man drinnen. Was möchten Sie? Drei Pils und zwei Alt, bitte. Auf was müssen wir warten? Auf das Pils müssen wir warten. Wie lange dauert ein Pils? Ein gutes Pils dauert fünf Minuten. Schmeckt das Bier? Prost, das schmeckt. Möchten Sie noch etwas trinken? Ja bitte, gleich noch mal eine Runde. Was trinkt Peter? Peter trinkt nur einen Saft. Warum trinkt Peter einen Saft? Er ist mit dem Auto da. Wer ist bei uns zu Besuch? Meine Freundin Lea aus den Philippinen. Kommt Lea mit? Ja, sie kommt gern mit. Soll ich auch ein Bier trinken? Natürlich trinkst du auch ein Bier. Was für ein Bier möchten Sie? Bitte ein kleines Pils. Ist das das erste Bier in deinem Leben? Nein, ich habe schon mal in Manila ein Bier getrunken. Wie schmeckt dir das Bier? Hier im Biergarten schmeckt es besonders gut. |
↑ ↑ |
Ende der Datei www/de/de_7.html 11. Apr. 2022 10:20:39