Der - die - das sind die "Geschlechtswörter" der Hauptwörter, wenn diese
bestimmt und bekannt sind. |
Der - die - das ang pantukoy ng pangngalan kung tiyak at kilala ang mga
ito. |
Im Deutschen gibt es drei grammatische Geschlechter, die männlich, weiblich und
sächlich genannt werden. |
Sa Deutsch, may tatlong kasariang pambalarila na tinantawag na panlalaki,
pambabae at pambagay. |
Das grammatisches Geschlecht braucht nicht mit dem natürlichen Geschlecht
übereinzustimmen. Es gibt männliche und weibliche Dinge, auch können Personen sächlich
sein. |
Hindi dapat katumbas ng "kasariang likas" ang kasariang pambalarila.
Puwedeng panlalaki o pambabae ang bagay, pati tao ang puwedeng pambagay. |
Die deutschen Geschlechtswörter unterscheiden sich erheblich von dem filipinischen
Bestimmungswort ang. |
Magkaibang-magkaiba ang pantukoy ng pangngalan na Aleman at ang panandang ang ng
paniyak (paksa, simuno) na Filipino. |
Hauptwörter beschreiben Personen und Dinge. |
Naglalarawan ang pangngalan ng tao, bagay at basal. |
Hauptwörter werden groß geschrieben. |
Malaki ang unang titik ng pangngalan. |
Alle deutschen Hauptwörter haben ein "Geschlecht" (auch Dinge und Abstrakta). |
May "kasarian" ang lahat ng pangngalang Aleman (pati bagay at basal). |
Die meisten Hauptwörter haben eine besondere Mehrzahlform. |
May tanging anyo ng maramihan ang karamihan ng pangngalan. |
In der Mehrzahl wird für die drei Geschlechter die verwendet. |
die ang ginagamit para sa maramihan
ng tatlong kasarian. |
Hans, du bist ein kleiner
✿ Junge.
Frau Schulz, Sie sind eine gute ✿ Freundin von mir.
Fritz, du bist ✿ seit dreißig Jahren mein ✿ engster Freund.
Ich bin die ✿ Enkeltochter
von ✿ Frau Ingrid (Inge) Möller
(nicht allein: Inge).
Können Sie mir bitte 100 Euro ✿ wechseln, ✿ Herr Schulze.
Ich ✿ komme ✿ gern um drei zu Ihnen zum ✿ Kaffee, Frau Wagner.
✿ Entschuldigung bitte,
✿ wissen Sie, wo der Aldi ist?
✿ Können Sie mir bitte sagen,
wie ich zum ✿ Bahnhof komme?
Du | Du und Vorname für Verwandte, Kinder, Freunde
und auch Arbeitskollegen. |
'Du' = ikaw. 'Du' o pangalan
(palayaw) para sa kamag-anak, bata, kaibigan at pati katrabaho. |
Sie | Sie und Herr/Frau mit Nachnamen für
Bekannte, Arbeitskollegen und auch Freunde, besonders wenn sie älter sind. Für Fremde
Sie ohne Namen. |
'Sie' = po kayo. 'Sie' o
Ginoo / Ginang at apelyido para sa mga kakilala, katrabaho
at pati kaibigan, lalo na kung mas matanda sila. Sa di-kilalang tao
'Sie' na walang pangalan. |
Du und die Mehrzahl ihr werden klein geschrieben.
'Sie' wird immer groß geschrieben. |
May maliit na unang titik ang 'du' at maramihang
'ihr' = kayo.
Laging may malaking unang titik ang 'Sie'. |
Wenn Sie neu in einer Gruppe sind, sagen Sie zunächst immer Sie. Man kann
jederzeit vom Sie zum Du wechseln, aber nicht umgekehrt. |
Kung bago ka sa grupo, gamitin mo ang Sie. Palaging puwedeng palitan sa du,
ngunit hindi puwedeng baligtad (di-magalang ito). |
Peter ✿ hat
eine ✿ Schwester.
(ein na walang tanging
diin: isa lamang o isa sa mga, tiyak at di-kilala)
Ich bin die Schwester von Peter. (die: tiyak at kilala)
Wir haben ein ✿ schönes
✿ Haus.
(ein na walang tanging
diin: tiyak at di-kilala)
Das Haus ist schön. (das: tiyak at kilala)
Wir gehen noch eine ✿ Tasse
✿ Kaffee
✿ trinken.
(ein na walang tanging
diin: isa lamang o baka higit sa isa)
✿ Kommst du mit auf ein
✿ Glas
✿ Bier?
(ein na walang tanging
diin: isa lamang o baka higit sa isa)
Ich ✿ esse einen
✿ Apfel.
(isa lamang, tiyak at di-kilala)
Ich esse Äpfel. (maramihan, tiyak at di-kilala)
Ein ✿ Kind
✿ spielt auf der
✿ Straße.
Kinder spielen auf der Straße.
Möchten Sie Kaffee oder ✿ Tee?
Kaffee bitte.
Mit ✿ Milch und mit
✿ Zucker?
Nein danke, ich trinke Kaffee immer ✿ schwarz.
Wir haben einen ✿ Sack
✿ Kartoffeln
✿ gekauft.
✿ Hier
✿ liegt eine
✿ Menge
✿ Schmutz.
Ich habe ein ✿ Paar
✿ neue
✿ Schuhe.
Hast du zwei Autos? Nein, ich habe nur ein Auto.
(ein na may tanging diin: isa lamang)
Ich kaufe ein ✿ halbes
✿ Kilo
✿ Wurst (0,5 kg) und einen
✿ Liter
✿ Milch (1,0 l).
Unbetontes ein ist das unbestimmte Geschlechtswort in der Einzahl. |
Ein na walang diin ang pantukoy sa isahan kung di-kilala ang tao o bagay. |
In der Mehrzahl entfällt das unbestimmte Geschlechtswort. |
Walang pantukoy sa maramihan kung di-kilala. |
Auch in der Einzahl kann das unbestimmte Geschlechtswort entfallen. |
Maaari ring walang pantukoy sa isahan. |
Nach Mengen-Hauptwörtern wird das Gattungs-Hauptwort in Einzahl oder
Mehrzahl ohne Geschlechtswort angeschlossen. |
Sumusunod sa pangngalang panaklaw ang pangngalang pangkalahatan na walang pantukoy
(isahan o maramihan). |
Betontes ein ist ein Zahlwort. |
Nagagamit na pabilang ang ein na may diin. |
Im ✿ Garten
✿ singt ein Vögelchen
(✿ der Vogel - das Vögelchen,
das Vögelein).
Wir ✿ essen Frankfurter Würstchen
(✿ die Wurst - das Würstchen,
das Würstlein).
Ich ✿ trinke
✿ noch ein Gläschen
✿ Bier
(✿ das Glas - das Gläschen,
das Gläslein).
Die Verkleinerungsformen auf -chen und
-lein sind sächlich. |
Pambagay ang kasarian ng anyong pinaliit na may -chen o
-lein. |
-chen und -lein machen alles klein.
Pinapaliit ng -chen at -lein ang
lahat. |
• 2.9 Der Fischkopf |
Ulo ng isda |
Das Abendessen =
das ✿ Essen am
✿ Abend.
Der Kühlschrank =
der ✿ Schrank zum
✿ Kühlen.
Der Fịschkopf =
der ✿ Kopf des
✿ Fisches.
Der Käsekuchen =
der ✿ Kuchen mit
✿ Käse.
Die Bierflasche =
die ✿ Flasche für das
✿ Bier.
Die Weinflasche =
die Flasche für den ✿ Wein.
Die Mịlchflasche =
die Flasche für die ✿ Milch
Das Essen - die Essen.
Das Abendessen - die Abendessen.
Der Schrank - die Schränke.
Der Kühlschrank - die Kühlschränke.
Die Flasche - die Flaschen.
Die Bierflasche - die Bierflaschen.
Das Bier ist in der Flasche.
Das Bier ist in der Bierflasche.
Die Wurst ist im Schrank.
Die Wurst ist im Kühlschrank.
Zusammengesetzte Hauptwörter werden im Deutschen häufig verwendet. |
Maraming tambalang pangngalan sa wikang Aleman. |
Das Grundwort steht am Ende, die Bestimmungen davor. |
Nasa wakas ang pangngalang saligan; nasa simula ang (mga) pangngalang
paliwanag. |
Das Grundwort bestimmt das Geschlecht und die Mehrzahlbildung. |
Alinsunod sa pangngalang saligan ang kasarian at anyong maramihan ng
pangngalang tambalan. |
Bei Zusammensetzungen geht die Betonung auf den ersten Teil. |
May diin ang unang bahagi ng pangngalang tambalan. |
Was ist eine
Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitänsmütze
? Das ist die Mütze des Kapitäns der
Gesellschaft für die Fahrten der Dampfschiffe auf der
Donau.
Ito ang sombrero ng kapitan ng samahan ng mga
lakbay ng bapor sa ilog na Donau.
Grundzahlen Pamilang na patakaran
0: ✿ nụll |
1: ✿ eins |
11: ẹlf |
2: ✿ zwei |
12: zwọ̈lf | 20: zwạnzig |
| | 21: einundzwanzig |
3: ✿ drei |
13: dreizehn | 30: dreißig |
4: ✿ vier |
14: vierzehn | 4: vierzig |
5: ✿ fụ̈nf |
15: fụ̈nfzehn | 5: fụ̈nfzig |
6: ✿ sẹchs |
16: ṣchzehn | 6: ṣchzig |
7: ✿ sieben |
17: siebzehn | 7: siebzig |
8: ✿ ạcht |
18: ạchtzehn | 8: ạchtzig |
9: ✿ neun |
19: neunzehn | 9: neunzig |
10: ✿ zehn |
20: zwạnzig |
100: ✿
hụndert |
13 → 3 + 10 : Dreizehn |
26 → 6 + 20 : Sẹchsundzwanzig |
34 → 4 + 30 : Vierunddreißig |
47 → 7 + 40 : Siebenundvierzig |
62 → 2 + 60 : Zweiundsechzig |
78 → 8 + 70 : Ạchtundsiebzig |
Ich bin 23 (dreiundzwạnzig) Jahre
✿ alt.
Mein Großvater ist 82 (zweiundạchtzig) Jahre alt.
Das ✿ kọstet 5,40 €
(fụ̈nf Euro dreißig).
Ein Euro sind ✿ etwas mehr als
50 PHP.
Also sind 5,40 € ungefähr 300 PHP.
Ornungszahlen
Pamilang na panunuran
1. |
der ẹrste - die ẹrste |
Ich bin die erste beim Ẹssen. |
2. |
der zweite - die zweite |
Zweite ✿ Wahl. |
3. |
der drịtte - die drịtte |
Das ist dein drịttes Glas Bier. |
4. |
der vierte - die vierte |
Er ist das vierte Kind in der Familie. |
8. |
der ạchte - die ạchte |
Der ạchte ✿ Wọchentag. |
11. |
der ẹlfte - die ẹlfte |
Ich bin am 11. Novẹmber ✿ geboren. |
20. |
der zwạnzigste - die zwạnzigste |
Heute ist der 20.
(oder der 20. April). |
98. |
der ạchtundneunzigste -
die ạchtundneunzigste |
• 2.11 Am Telefon |
Sa telepono |
Ich ✿ rufe
meine Freundin an. |
Die Nummer ist
✿ besetzt. |
Es geht niemand ans Telefon. |
Es ✿
mẹldet sich jemand fạlsches. |
Ich hatte mich
✿ verwählt. |
✿
Überseegespräche sind sehr teuer,
aber ✿ sịcher. |
Daher ✿
benụtze ich meistens Skype. |
✿
Vielleicht muss ich ✿ vorher
meiner Freundin eine ✿ Nachricht schịcken, damịt
sie Skype ✿
einschaltet. |
Die ✿ Lạ̈ndervorwahl für Deutschland ist +49,
für die Philippinen +63. |
Ich muss ạlso 0049 152 ... oder 0063 939 ...
✿ wählen. |
Uhrzeit
(24-Stunden-Zählung)
00:00 | Null Uhr |
01:00 | Ein Uhr |
09:00 | Neun Uhr |
09:45 | Neun Uhr fünfundvierzig |
13:00 | Dreizehn Uhr |
20:30 | Zwạnzig Uhr dreißig |
24:00 |
Vierundzwanzig Uhr |
Uhrzeit
(12-Stunden-Zählung)
09:00 oder 21:00 | Um neun |
09:10 oder 21:10 | Zehn nach neun |
09:15 oder 21:15 | Viertel nach neun |
09:20 oder 21:20 | Zwạnzig nach neun |
09:30 oder 21:30 | Halb zehn |
09:40 oder 21:40 | Zwạnzig vor zehn |
09:45 oder 21:45 | Viertel vor zehn |
09:50 oder 21:50 | Zehn vor zehn |
10:00 oder 22:00 | Um zehn |
12:00 | Um zwölf |
24:00 | Um Mịtternacht |
Wochentage
Montag - Dienstag - Mịttwoch -
Dọnnerstag
Freitag - Sạmstag (Sọnnabend) - Sọnntag |
Monate
Jạnuar - Februar - März -
Aprịl - Mai - Juni - Juli - Augụst - Septẹmber -
Oktober - Novẹmber - Dezẹmber |
Jahreszeiten
✿
Frühling - ✿ Sọmmer
- ✿ Herbst
- ✿
Wịnter |
Heute ist Freitag, der
13. Aprịl 2022 (dreizehnter {✿ 2.10}
April zweitausendzweiundzwanzig {✿ 2.10}).
Ich bin am 11. November 1999 ✿ geboren.
✿ Wann
✿ kommst du?
✿ Jetzt ist es neun
Uhr dreißig. Jetzt ist es halb zehn.
Ich kọmme um zehn Uhr dreißig. Ich kọmme um halb elf.
Ich muss um fụ̈nfzehn Uhr zum ✿ Zahnarzt.
Dann kọmme ich um vier zu dir.
Ich kọmme am Freitag um sechs Uhr zwạnzig
mit dem ✿ Flugzeug
an.
Ende Leute, Dinge und Zahlen
|