| Wir lernen Deutsch (• • 4) | Pag-aralan natin ang Deutsch |
| • 4.1 Groß und klein | Malaki at maliit |
Der ✿ Baum ist
✿ groß. Ich sitze unter dem
großen Baum.
Die ✿ Maus ist
✿ klein. Ich sehe die
kleine Maus.
Meine Kinder sind ✿
noch klein. Die kleinen
Kinder spielen im Garten.
Das Schönste an ihr ist das ✿ Blau ihrer ✿ Augen.
| Eigenschaftswörter werden mit sein verwendet. | Ginagamit nang kasama sa sein ang pang-uri. |
| Sie können ein Hauptwort ergänzen. Dann werden sie ähnlich wie das Hauptwort und sein Geschlechtswort gebeugt. | Pati maaaring tumuring sa pangngalan ang pang-uri. Kung ganito, may kaukulan ito katulad ng pangngalan at pantukoy nito. |
| Eigenschaftswörter können als Hauptwort in den drei Geschlechtern in Einzahl und Mehrzahl verwendet werden {H//E}. | Maaring gamitin ang pang-uri bilang pangngalan. |
Steigerung der Eigenschaftswörter
Antasan ng
pang-uri
✿
hell - heller - am hellsten.
Die ✿
Sterne sind heute hell. Ich ✿ sehe nur ein paar helle Sterne.
Der ✿ Mond
ist heller als die Sterne. Ich kann die helleren Sterne sehen.
Die Sonne ist am hellsten. Sie ist der hellste
Stern.
| Eigenschaftswörter können gesteigert werden: Grundstufe - Mehrstufe - Höchststufe. | May kaantasan ang pang-uri: Anyong magkatulad - palamang - pasukdol. |
| Grundstufe |
Mehrstufe mas, lalo |
Höchststufe pinaka- |
| hell | heller | am hellsten |
| klein | kleiner | am kleinsten |
| groß | größer | am größten |
| gut | besser | am besten |
| • 4.2 Zahlen | Mga bilang |
Grundzahlen Pamilang na patakaran
| 0: ✿ nụll | ||
| 1: ✿ eins | 11: ẹlf | |
| 2: ✿ zwei | 12: zwọ̈lf | 20: zwạnzig |
| 21: einundzwanzig | ||
| 3: ✿ drei | 13: dreizehn | 30: dreißig |
| 4: ✿ vier | 14: vierzehn | 4: vierzig |
| 5: ✿ fụ̈nf | 15: fụ̈nfzehn | 5: fụ̈nfzig |
| 6: ✿ sẹchs | 16: ṣchzehn | 6: ṣchzig |
| 7: ✿ sieben | 17: siebzehn | 7: siebzig |
| 8: ✿ ạcht | 18: ạchtzehn | 8: ạchtzig |
| 9: ✿ neun | 19: neunzehn | 9: neunzig |
| 10: ✿ zehn | 20: zwạnzig | 100: ✿ hụndert |
| 13 → 3 + 10 : Dreizehn |
| 26 → 6 + 20 : Sẹchsundzwanzig |
| 34 → 4 + 30 : Vierunddreißig |
| 47 → 7 + 40 : Siebenundvierzig |
| 62 → 2 + 60 : Zweiundsechzig |
| 78 → 8 + 70 : Ạchtundsiebzig |
Ich bin 23 (dreiundzwạnzig) Jahre
✿ alt.
Mein Großvater ist 82 (zweiundạchtzig) Jahre alt.
Das ✿ kọstet 5,40 €
(fụ̈nf Euro dreißig).
Ein Euro sind ✿ etwas mehr als
50 PHP.
Also sind 5,40 € ungefähr 300 PHP.
Ornungszahlen Pamilang na panunuran
| 1. | der ẹrste - die ẹrste | Ich bin die erste beim Ẹssen. |
| 2. | der zweite - die zweite | Zweite ✿ Wahl. |
| 3. | der drịtte - die drịtte | Das ist dein drịttes Glas Bier. |
| 4. | der vierte - die vierte | Er ist das vierte Kind in der Familie. |
| 8. | der ạchte - die ạchte | Der ạchte ✿ Wọchentag. |
| 11. | der ẹlfte - die ẹlfte | Ich bin am 11. Novẹmber ✿ geboren. |
| 20. | der zwạnzigste - die zwạnzigste | Heute ist der 20. (oder der 20. April). |
| 98. | der ạchtundneunzigste - die ạchtundneunzigste | |
| • 4.3 Am Telefon | Sa telepono |
| Ich ✿ rufe meine Freundin an. |
| Die Nummer ist ✿ besetzt. |
| Es geht niemand ans Telefon. |
| Es ✿ mẹldet sich jemand fạlsches. |
| Ich hatte mich ✿ verwählt. |
| ✿ Überseegespräche sind sehr teuer, aber ✿ sịcher. |
| Daher ✿ benụtze ich meistens Skype. |
| ✿ Vielleicht muss ich ✿ vorher meiner Freundin eine ✿ Nachricht schịcken, damịt sie Skype ✿ einschaltet. |
| Die ✿ Lạ̈ndervorwahl für Deutschland ist +49, für die Philippinen +63. |
| Ich muss ạlso 0049 152 ... oder 0063 939 ... ✿ wählen. |
| • 4.4 Wann? | Anong oras? |
Uhrzeit (24-Stunden-Zählung)
| 00:00 | Null Uhr |
| 01:00 | Ein Uhr |
| 09:00 | Neun Uhr |
| 09:45 | Neun Uhr fünfundvierzig |
| 13:00 | Dreizehn Uhr |
| 20:30 | Zwạnzig Uhr dreißig |
| 24:00 | Vierundzwanzig Uhr |
Uhrzeit (12-Stunden-Zählung ☺)
| 09:00 oder 21:00 | Um neun |
| 09:10 oder 21:10 | Zehn nach neun |
| 09:15 oder 21:15 | Viertel nach neun |
| 09:20 oder 21:20 | Zwạnzig nach neun |
| 09:30 oder 21:30 | Halb zehn |
| 09:40 oder 21:40 | Zwạnzig vor zehn |
| 09:45 oder 21:45 | Viertel vor zehn |
| 09:50 oder 21:50 | Zehn vor zehn |
| 10:00 oder 22:00 | Um zehn |
| 12:00 | Um zwölf |
| 24:00 | Um Mịtternacht |
Wochentage Mga araw ng linggo
| Montag Lunes ‒ Dienstag Martes ‒ Mịttwoch Miyerkules ‒ Dọnnerstag Huwebes ‒ Freitag Biyernes ‒ Sạmstag (Sọnnabend) Sabado ‒ Sọnntag Linggo |
montags sa Lunes, dienstags sa Martes ...
Monate
| Jạnuar - Februar - März - Aprịl - Mai - Juni - Juli - Augụst - Septẹmber - Oktober - Novẹmber - Dezẹmber |
Jahreszeiten
| ✿ Frühling - ✿ Sọmmer - ✿ Herbst - ✿ Wịnter |
Heute ist Freitag, der
13. Aprịl 2022 (dreizehnter {✿ 4.2}
April zweitausendzweiundzwanzig {✿ 4.2}).
Ich bin am 11. November 1999 ✿ geboren.
✿ Wann
✿ kommst du?
✿ Jetzt ist es neun
Uhr dreißig. Jetzt ist es halb zehn.
Ich kọmme um zehn Uhr dreißig. Ich kọmme um halb elf.
Ich muss um fụ̈nfzehn Uhr zum ✿ Zahnarzt.
Dann kọmme ich um vier zu dir.
Ich kọmme am Freitag um sechs Uhr zwạnzig
mit dem ✿ Flugzeug
an.
| • 4.5 Gern und ungern | Malugod at di-malugod |
✿ Gestern war ich in Köln.
✿ Dort habe ich neue Schuhe gekauft.
✿ Morgens ist es kühl.
Ich ✿ helfe ihm
sehr ✿ gern.
Ich helfe ihm nur ✿ ungern.
✿ gern - lieber - am liebsten
Ich trinke gern Milch.
Lieber trinke ich Kaffee.
Am liebsten trinke ich Bier.
Ich lese ✿ täglich die Zeitung. Ich lese die tägliche
Zeitung.
Ich ✿ höre nicht gut.
Ich mag gutes Essen.
Die Sterne ✿ strahlen
hell.
Der Mond scheint heller als die Sterne.
Am hellsten scheint die Sonne.
| Umstandswörter ergänzen das Zeitwort oder den ganzen Satz. | Itinuturing ng pang-abay ang pandiwa o ang pangungusap na buo. |
| Umstandswörter haben keine Fallbeugung. | Walang kaukulan ang pang-abay. |
| Einige Umstandswörter können ähnlich wie Eigenschaftswörter gesteigert werden. | May pang-abay na may kaantasan katulad ng pang-uri. |
| Viele Eigenschaftswörter können als Umstandswörter verwendet werden. | Maaaring gamitin bilang pang-abay ang karamihan ng pang-uri. |
| • 4.6 Auf und unter dem Tisch | Sa ibabaw at sa ilalim ng mesa |
Ich hole das Bier ✿ aus dem Kühlschrank. (3)
✿ Nach
dem ✿ Essen ✿ trinken wir eine Tasse Kaffee. (3)
✿ Zum Essen
(zu dem Essen) trinken wir ein Bier.
✿ Vom vielen Essen
(von dem vielen Essen)
wird man ✿ dick. (3)
✿ Vor
dem ✿ Winter kommt
der ✿ Herbst. (3)
Ich spreche ✿ mit
meinem ✿ Chef.(3)
Er ✿ erzählt ✿ aus seinem ✿ Leben. (3)
Das Geld ist ✿ für einen
guten ✿ Zweck. (4)
Wir gehen ✿ durch
den ✿ Wald. (4)
Die ✿ Eltern sind ✿ ohne ihre Kinder
in die ✿ Stadt gegangen. (4)
✿ Trotz des Regens sind
sie ✿ einkaufen gegangen. (2)
| Verhältniswörter stehen vor dem Hauptwort, das in der Regel ein Geschlechtswort hat. | Nasa harap ng pangngalan (na karaniwang may pantukoy) ang pang-ukol. |
| Das Verhältniswort bestimmt die Fallbeugung von Geschlechtswort und Hauptwort. | Alinsunod sa pang-ukol ang pagpili ng kaukulan ng pantukoy at pangngalan. |
| Wenn möglich, wird das Verhältniswort mit dem Geschlechtswort zusammengezogen. | Kung puwede, pinagsasama ang pang-ukol at pantukoy. |
Verhältniswörter mit drittem
und viertem Fall
Pang-ukol na may ikatlong at ikaapat na kaukulan.
✿ Auf dem Herd
kocht das Essen. (3)
Ich stelle die Teller auf den Tisch. (4)
Der ✿ Kühlschrank
steht ✿ in der Küche. (3)
Ich gehe in die Küche. (4)
Wir stehen ✿ an der
Straßenecke. (3)
Am 22. Januar
(am zweiundzwanzigsten Januar = an dem).
Ich ✿ denke an das schöne
✿ Fest. (4)
Die ✿ Katze
schläft ✿ unter der Bank. (3)
Ich lege das ✿ Geld unter das ✿ Kopfkissen. (4)
| May ilang pang-ukol na nakakabit sa ikatlong o sa ikaapat na kaukulan. Ikatlong kaukulan, kung isinasaad sa lugar (karaniwang walang kilos, tanong na wo? (nasaan? o saan?). Ikaapat na kaukulan, kung isinasaad sa pagtungo sa lugar (tanong na wohin?, woher? (palaging saan?). |
|
Wir lernen Deutsch bei Armin Möller http://www.germanlipa.de/de/de_4.html ... - 221226 |